SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(203.6Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-154710

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Management hochautomatisierter hybrider Systeme: das Beispiel der Pilotenarbeit

Management of highly automated hybrid systems: the example of pilots’ work
[collection article]

Weyer, Johannes

Corporate Editor
Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)

Abstract

"In allen Verkehrssystemen findet gegenwärtig ein Technisierungsschub statt, der durch den zunehmenden Einsatz smarter, 'intelligenter' Technik geprägt ist; dabei nimmt die Luftfahrt in gewisser Weise eine Vorreiterrolle ein. Smarte Systeme können autonom agieren, d.h. Entscheidungen vorbereiten und... view more

"In allen Verkehrssystemen findet gegenwärtig ein Technisierungsschub statt, der durch den zunehmenden Einsatz smarter, 'intelligenter' Technik geprägt ist; dabei nimmt die Luftfahrt in gewisser Weise eine Vorreiterrolle ein. Smarte Systeme können autonom agieren, d.h. Entscheidungen vorbereiten und Handlungen ausführen, ohne dass ein menschlicher Entscheider eingreifen muss. Damit nähern sie sich dem Typus menschlichen Handelns. Der Vortrag befasst sich mit der Funktionsweise komplexer, hybrider Systeme und versucht, Perspektiven für das Management derartiger Systeme zu entwickeln. Er thematisiert die neue Rollenverteilung zwischen menschlichen Entscheidern und den 'intelligenten' technischen Systemen. Er befasst sich darüber hinaus mit der neuen Rollenverteilung zwischen den Akteuren des Systems Luftverkehr, insbesondere zwischen dem Piloten und dem Controller, die sich in veränderten Systemstrukturen sowie neuartigen Steuerungs- und Kontroll-Modi niederschlägt. Der seit den 1970er Jahren vorherrschende Modus der zentralisierten Steuerung des Luftverkehrs durch ATC-Zentren wird seit den 1990er Jahren durch einen neuen Modus der dezentralen Koordination abgelöst. Der Vortrag diskutiert die Frage, ob dieser neue Modus ein Sicherheitsniveau garantieren kann, das mindestens so hoch ist wie zuvor, ob also Prozesse der dezentralen Selbstorganisation in der Lage sind, ein Gesamtoptimum herzustellen." (Autorenreferat)... view less

Keywords
transport system; role distribution; control; communication; artificial intelligence; personnel; computer-mediated communication; security; man-machine system; social actor; management; mechanization; decision making; human being; pilot; complexity; air traffic; coordination; working conditions; decentralization; self-organization

Classification
Technology Assessment
Occupational Research, Occupational Sociology

Method
theory application; documentation

Collection Title
Die Natur der Gesellschaft: Verhandlungen des 33. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Kassel 2006. Teilbd. 1 u. 2

Editor
Rehberg, Karl-Siegbert

Conference
33. Kongress "Die Natur der Gesellschaft". Kassel, 2006

Document language
German

Publication Year
2008

Publisher
Campus Verl.

City
Frankfurt am Main

Page/Pages
p. 4633-4643

ISBN
978-3-593-38440-5

Status
Published Version; reviewed

Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.