Show simple item record

Transitions during primary school age: formation of parents’ education aspirations
[collection article]

dc.contributor.authorKurz, Karinde
dc.contributor.authorPaulus, Wiebkede
dc.contributor.editorRehberg, Karl-Siegbertde
dc.date.accessioned2010-10-01T15:23:00Zde
dc.date.accessioned2012-08-29T22:54:38Z
dc.date.available2012-08-29T22:54:38Z
dc.date.issued2008de
dc.identifier.isbn978-3-593-38440-5de
dc.identifier.urihttp://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/18457
dc.description.abstract"Die Bildungskarrieren und der Kompetenzerwerb im Lebenslauf werden in Deutschland durch die institutionelle Weichenstellung am Ende der Grundschulzeit entscheidend geprägt. Der zu diesem Zeitpunkt erreichte Kompetenzstand und die Bildungsentscheidungen sind jedoch das Ergebnis vorheriger Entwicklungen und Konstellationen in der Familie, im Kindergarten und in der Grundschule. Sie sind Resultat kumulativer Entwicklungsprozesse und Entscheidungsverläufe, über deren Wechselbeziehung heute noch vergleichsweise wenig bekannt ist. Sowohl theoretisch als auch empirisch besteht hier eine Forschungslücke. Ziel der Längsschnittstudie BiKS-8-12 ist es deshalb, zu untersuchen, wie sich elterliche Bildungsentscheidungen im Grundschulalter formieren und von welchen sozialen Kontextmerkmalen sie abhängen. Anzunehmen ist, dass die Entscheidung über den weiteren Bildungsweg zentral von den elterlichen Bildungsaspirationen beeinflusst wird. Im Vortrag stellen die Verfasserinnen erste empirische Analysen zu den Bildungsaspirationen auf Basis der ersten Welle von BiKS-8-12 vor. Sie nutzen die Daten aus Elterninterviews, den Kompetenzmessungen bei den Kindern und den Einschätzungen durch die Lehrkräfte. Unter Heranziehung unterschiedlicher theoretischer Modelle versuchen sie, Unterschiede in den idealistischen und realistischen Bildungsaspirationen zwischen Bevölkerungsgruppen zu erklären. Insbesondere gehen sie der Frage nach, wie Kompetenzen und schulische Noten einerseits und soziale Klassenzugehörigkeit, Migrationsstatus und die Bildung der Eltern andererseits die Bildungsaspirationen beeinflussen. In einem weiteren Schritt vergleichen sie die elterlichen Aspirationen mit den Lehrereinschätzungen am Ende der dritten Klasse. Es sollen diejenigen Gruppen identifiziert werden, bei denen elterliche Aspirationen und Lehrereinschätzungen divergieren. Gleichzeitig soll geklärt werden, welche Faktoren zu diesen Unterschieden führen." (Autorenreferat)de
dc.languagedede
dc.publisherCampus Verl.de
dc.subject.ddcPrimary education (elementary education)en
dc.subject.ddcPrimar- und Elementarbildungde
dc.titleÜbergänge im Grundschulalter: die Formation elterlicher Bildungsaspirationende
dc.title.alternativeTransitions during primary school age: formation of parents’ education aspirationsen
dc.description.reviewbegutachtetde
dc.description.reviewrevieweden
dc.source.collectionDie Natur der Gesellschaft: Verhandlungen des 33. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Kassel 2006. Teilbd. 1 u. 2de
dc.publisher.countryDEU
dc.publisher.cityFrankfurt am Mainde
dc.subject.classozPrimary Education Sectoren
dc.subject.classozBildungswesen Primarbereichde
dc.subject.thesozBundesrepublik Deutschlandde
dc.subject.thesozBildungde
dc.subject.thesozcompetenceen
dc.subject.thesozdecision making processen
dc.subject.thesozeducationen
dc.subject.thesozlife careeren
dc.subject.thesozEntscheidungde
dc.subject.thesozprimary schoolen
dc.subject.thesozGrundschulede
dc.subject.thesozMigrationde
dc.subject.thesozteacheren
dc.subject.thesozgoal of educationen
dc.subject.thesozKompetenzde
dc.subject.thesozdecisionen
dc.subject.thesozEntscheidungsprozessde
dc.subject.thesozFederal Republic of Germanyen
dc.subject.thesozcomparisonen
dc.subject.thesozElternde
dc.subject.thesozmigrationen
dc.subject.thesozLehrerde
dc.subject.thesozLebenslaufde
dc.subject.thesozparentsen
dc.subject.thesozVergleichde
dc.subject.thesozBildungszielde
dc.identifier.urnurn:nbn:de:0168-ssoar-153988de
dc.date.modified2010-10-01T15:23:00Zde
dc.rights.licenceDeposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitungde
dc.rights.licenceDeposit Licence - No Redistribution, No Modificationsen
ssoar.contributor.institutionDGSde
internal.status3de
internal.identifier.thesoz10037571
internal.identifier.thesoz10039530
internal.identifier.thesoz10047774
internal.identifier.thesoz10035091
internal.identifier.thesoz10034594
internal.identifier.thesoz10042174
internal.identifier.thesoz10035460
internal.identifier.thesoz10042188
internal.identifier.thesoz10034515
internal.identifier.thesoz10038663
internal.identifier.thesoz10038203
internal.identifier.thesoz10046021
dc.type.stockincollectionde
dc.type.documentSammelwerksbeitragde
dc.type.documentKonferenzbeitragde
dc.type.documentcollection articleen
dc.type.documentconference paperen
dc.source.pageinfo5489-5503
internal.identifier.classoz10606
internal.identifier.document25
internal.identifier.document16
dc.contributor.corporateeditorDeutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)de
dc.source.conferenceKongress "Die Natur der Gesellschaft"de
dc.event.cityKasselde
internal.identifier.ddc372
dc.subject.methodsempirischde
dc.subject.methodsempirisch-quantitativde
dc.subject.methodsempiricalen
dc.subject.methodsDokumentationde
dc.subject.methodsTheorieanwendungde
dc.subject.methodstheory applicationen
dc.subject.methodsquantitative empiricalen
dc.subject.methodsdocumentationen
dc.date.conference2006de
dc.source.conferencenumber33de
dc.description.pubstatusPublished Versionen
dc.description.pubstatusVeröffentlichungsversionde
internal.identifier.licence3
internal.identifier.methods15
internal.identifier.methods3
internal.identifier.methods4
internal.identifier.methods6
internal.identifier.pubstatus1
internal.identifier.review2
internal.check.abstractlanguageharmonizerCERTAIN
internal.check.languageharmonizerCERTAIN_RETAINED


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record