Show simple item record

Invitation to shadow boxing: sociology and modern biology
[collection article]

dc.contributor.authorMayntz, Renatede
dc.contributor.editorRehberg, Karl-Siegbertde
dc.date.accessioned2010-10-01T15:21:00Zde
dc.date.accessioned2012-08-29T22:07:13Z
dc.date.available2012-08-29T22:07:13Z
dc.date.issued2008de
dc.identifier.isbn978-3-593-38440-5de
dc.identifier.urihttp://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/18410
dc.description.abstract"Die moderne Biologie, speziell Genetik und Neurobiologie, scheinen die handlungstheoretische Basis der Soziologie in Frage zu stellen. Widerlegen ihre neuesten Ergebnisse tatsächlich Axiome, deren Fortfall das soziologische Theoriegebäude einstürzen ließe? Diese Axiome beziehen sich auf unser Menschenbild. Diesem Menschenbild zufolge hat der im Prozess primärer und sekundärer Sozialisation geprägte Akteur sozial-kulturell geformte Präferenzen, die sein Handeln leiten, er ist offen für seine Umwelt und reproduziert in seinem Handeln kulturell vorgegebene Muster. Die moderne Genetik scheint das Verhältnis zwischen Natur und Umwelt, nature and nurture in der Bestimmung des menschlichen Handelns zugunsten der Natur zu verschieben. Bei genauerer Betrachtung bestätigt sich jedoch, dass der handelnde Mensch, der Mensch der Soziologie ganz überwiegend ein Produkt der Sozialisation in eine historisch geformte Gesellschaft hinein ist. Die Genetik definiert lediglich die äußerste Grenze sozio-kultureller Formbarkeit. Die Hirnforschung stellt den autonomen Akteur in Frage und macht Bewusstsein zum Epiphänomen organisch-neurologischer Prozesse. Für die Soziologie ist der freie Wille jedoch niemals notwendiges handlungstheoretisches Axiom gewesen. Für Vilfredo Pareto wird menschliches Handeln sogar ausdrücklich von unbeobachtbaren bio-psychischen Zuständen angetrieben. Nicht ob Menschen bewusst handeln, sondern nach welchen - bewussten oder unbewussten - Regeln sie es tun, ist soziologisch relevant. Dabei hat die Hirnforschung selbst festgestellt, dass die ins erwachsene Gehirn einprogrammierten Reaktionstendenzen nicht genetisch determiniert sind, sondern in Interaktion mit der Umwelt 'gelernt' oder zumindest verstärkt oder gehemmt werden. Die nachgewiesene Plastizität des Gehirns bannt die Gefahr des neurologischen Determinismus, und auch inhaltlich stellen die neu entdeckten, neurophysiologisch verankerten Reaktionstendenzen die von Soziologen benutzte Handlungstheorie nicht in Frage. Die Soziologie braucht und benutzt lediglich ein stilisiertes Modell des Menschen: Der homo sociologicus ist ein höchst selektives Konstrukt. Das intellektuelle Schattenboxen mit der modernen Biologie fördert keinen Widerspruch zu fundamentalen soziologischen Axiomen zutage." (Autorenreferat)de
dc.languagedede
dc.publisherCampus Verl.de
dc.subject.ddcSociology & anthropologyen
dc.subject.ddcSozialwissenschaften, Soziologiede
dc.subject.ddcSocial sciences, sociology, anthropologyen
dc.subject.ddcSoziologie, Anthropologiede
dc.titleEinladung zum Schattenboxen: die Soziologie und die moderne Biologiede
dc.title.alternativeInvitation to shadow boxing: sociology and modern biologyen
dc.description.reviewbegutachtetde
dc.description.reviewrevieweden
dc.source.collectionDie Natur der Gesellschaft: Verhandlungen des 33. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Kassel 2006. Teilbd. 1 u. 2de
dc.publisher.countryDEU
dc.publisher.cityFrankfurt am Mainde
dc.subject.classozGenerelle Theorien der Sozialwissenschaftende
dc.subject.classozAllgemeine Soziologie, Makrosoziologie, spezielle Theorien und Schulen, Entwicklung und Geschichte der Soziologiede
dc.subject.classozGeneral Sociology, Basic Research, General Concepts and History of Sociology, Sociological Theoriesen
dc.subject.classozGeneral Concepts, Major Hypotheses and Major Theories in the Social Sciencesen
dc.subject.thesozresearchen
dc.subject.thesozsociologyen
dc.subject.thesozsoziologische Theoriede
dc.subject.thesozbrainen
dc.subject.thesozPareto, V.en
dc.subject.thesozneurologyen
dc.subject.thesozconstructen
dc.subject.thesozHandlungstheoriede
dc.subject.thesozaction theoryen
dc.subject.thesozNeurologiede
dc.subject.thesozMenschenbildde
dc.subject.thesozPareto, V.de
dc.subject.thesozSozialisationde
dc.subject.thesozsocializationen
dc.subject.thesozHandlungsorientierungde
dc.subject.thesozGehirnde
dc.subject.thesoznatureen
dc.subject.thesozSoziologiede
dc.subject.thesozsociological theoryen
dc.subject.thesozgeneticsen
dc.subject.thesozKonstruktde
dc.subject.thesozhuman beingen
dc.subject.thesozbiologyen
dc.subject.thesozneuronales Netzde
dc.subject.thesozNaturde
dc.subject.thesozMenschde
dc.subject.thesozBiologiede
dc.subject.thesozGenetikde
dc.subject.thesozimage of manen
dc.subject.thesozresearch approachen
dc.subject.thesozForschungsansatzde
dc.subject.thesozsociocultural factorsen
dc.subject.thesoznatural sciencesen
dc.subject.thesozUmweltde
dc.subject.thesozNaturwissenschaftde
dc.subject.thesozsoziokulturelle Faktorende
dc.subject.thesozForschungde
dc.subject.thesozenvironmenten
dc.subject.thesozaction orientationen
dc.subject.thesozneural networken
dc.identifier.urnurn:nbn:de:0168-ssoar-153514de
dc.date.modified2010-10-01T15:21:00Zde
dc.rights.licenceDeposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitungde
dc.rights.licenceDeposit Licence - No Redistribution, No Modificationsen
ssoar.contributor.institutionDGSde
internal.status3de
internal.identifier.thesoz10046311
internal.identifier.thesoz10053142
internal.identifier.thesoz10053042
internal.identifier.thesoz10037965
internal.identifier.thesoz10058252
internal.identifier.thesoz10039869
internal.identifier.thesoz10038331
internal.identifier.thesoz10053073
internal.identifier.thesoz10037438
internal.identifier.thesoz10050218
internal.identifier.thesoz10046624
internal.identifier.thesoz10046320
internal.identifier.thesoz10043917
internal.identifier.thesoz10053188
internal.identifier.thesoz10042870
internal.identifier.thesoz10054045
internal.identifier.thesoz10039561
internal.identifier.thesoz10037018
internal.identifier.thesoz10034868
internal.identifier.thesoz10052106
dc.type.stockincollectionde
dc.type.documentSammelwerksbeitragde
dc.type.documentKonferenzbeitragde
dc.type.documentcollection articleen
dc.type.documentconference paperen
dc.source.pageinfo125-139
internal.identifier.classoz10103
internal.identifier.classoz10201
internal.identifier.document25
internal.identifier.document16
dc.contributor.corporateeditorDeutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)de
dc.source.conferenceKongress "Die Natur der Gesellschaft"de
dc.event.cityKasselde
internal.identifier.ddc300
internal.identifier.ddc301
dc.subject.methodsGrundlagenforschungde
dc.subject.methodswissenschaftstheoretischde
dc.subject.methodsbasic researchen
dc.subject.methodsepistemologicalen
dc.date.conference2006de
dc.source.conferencenumber33de
dc.description.pubstatusPublished Versionen
dc.description.pubstatusVeröffentlichungsversionde
internal.identifier.licence3
internal.identifier.methods17
internal.identifier.methods8
internal.identifier.pubstatus1
internal.identifier.review2
internal.check.abstractlanguageharmonizerCERTAIN
internal.check.languageharmonizerCERTAIN_RETAINED


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record