SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(178.7 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-153504

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

The legitimacy of the contemporary

Die Legitimität der Gegenwart
[Sammelwerksbeitrag]

Rabinow, Paul

Körperschaftlicher Herausgeber
Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)

Abstract

Die Vorlesung des Autors enthält anthropologische Reflexionen zur Natur des Menschen und zur Legitimität der Moderne. Im Anschluss an Odo Marquards und Hans Blumenbergs Überlegungen zur Geschichtsphilosophie wird zunächst die Frage diskutiert, wie über den sozialen Wandel ohne Geschichtsphilosophie ... mehr

Die Vorlesung des Autors enthält anthropologische Reflexionen zur Natur des Menschen und zur Legitimität der Moderne. Im Anschluss an Odo Marquards und Hans Blumenbergs Überlegungen zur Geschichtsphilosophie wird zunächst die Frage diskutiert, wie über den sozialen Wandel ohne Geschichtsphilosophie nachgedacht werden könne und wie eine Anthropologie ohne eine festgelegte Konzeption des Menschen möglich ist. Angesichts des Wandels der Biologie und der Entstehung neuer Lebenswissenschaften stellt sich ferner die Frage, welcher Logos des Bios der Gegenwart zugrundegelegt werden kann. Der Autor geht hierzu unter anderem auf die wissenschaftliche Entdeckung des "Drosophila"-Genoms im Jahr 2000 ein und erörtert die Zukunft der menschlichen Natur im Zusammenhang der Sozialphilosophie von Jürgen Habermas. Seine weiteren Reflexionen beziehen sich auf die Problemstellungen der Bioethik, auf die Frage des Humanismus in der Gegenwart, auf Sicherheit, Gefahr und Risiko in der Postmoderne sowie auf die Positionen von Niklas Luhmann zur Risikogesellschaft. (ICI)... weniger

Thesaurusschlagwörter
soziologische Theorie; Menschenbild; Postmoderne; Bioethik; Sozialphilosophie; Gentechnologie; Natur; Mensch; Biologie; Legitimität; sozialer Wandel; Gegenwart; Risikogesellschaft; Anthropologie

Klassifikation
Naturwissenschaften, Technik(wissenschaften), angewandte Wissenschaften
Allgemeine Soziologie, Makrosoziologie, spezielle Theorien und Schulen, Entwicklung und Geschichte der Soziologie

Methode
Grundlagenforschung

Titel Sammelwerk, Herausgeber- oder Konferenzband
Die Natur der Gesellschaft: Verhandlungen des 33. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Kassel 2006. Teilbd. 1 u. 2

Herausgeber
Rehberg, Karl-Siegbert

Konferenz
33. Kongress "Die Natur der Gesellschaft". Kassel, 2006

Sprache Dokument
Englisch

Publikationsjahr
2008

Verlag
Campus Verl.

Erscheinungsort
Frankfurt am Main

Seitenangabe
S. 140-156

ISBN
978-3-593-38440-5

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.