Show simple item record

Use of health information in computer-based networks
[collection article]

dc.contributor.authorZillien, Nicolede
dc.contributor.authorLenz, Thomasde
dc.contributor.editorRehberg, Karl-Siegbertde
dc.date.accessioned2010-10-01T15:16:00Zde
dc.date.accessioned2012-08-29T22:29:41Z
dc.date.available2012-08-29T22:29:41Z
dc.date.issued2008de
dc.identifier.isbn978-3-593-38440-5de
dc.identifier.urihttp://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/18290
dc.description.abstract"Interaktive Internetangebote zu Gesundheitsthemen weisen neben dem informativen Aspekt auch eine wichtige emotionale Komponente auf. Warschauer (2003) stellte beispielsweise bezüglich mehrerer Foren, die das Thema Infertilität diskutierten, ein äußerst breites Gesprächsspektrum fest: Ausgehend von den medizinischen Fragen wurden finanzielle Aspekte, Erfahrungen mit bestimmten Kliniken und Ärzten und eben auch soziale und emotionale Seiten des Themengebietes angesprochen. Gleichzeitig birgt der interaktive Austausch zu Gesundheitsthemen jedoch unter anderem das Risiko der Fehlinformation: Nicht nur die in Foren und Newsgroups vertretenen Äußerungen von Laien könnten fehlerhaft sein, sondern insgesamt konkurrieren im Internet medizinisch-wissenschaftliche Informationen scheinbar gleichberechtigt sowohl mit Werbeseiten der Wirtschaft als auch mit schlicht falschen beziehungsweise unseriösen Informationsangeboten (vgl. Eysenbach 2002). Alles in allem stellen sich die potenziellen Auswirkungen der gesundheitlichen Internetnutzung somit als sehr vielfältig dar: Auf der einen Seite stehen beispielsweise der (anonyme) Zugriff auf interaktive Netzwerke, die stark vereinfachte Verfügbarkeit selbst spezieller Gesundheitsinformationen sowie die aus der besseren Informiertheit entstehenden Mitsprachemöglichkeiten bei medizinischen Entscheidungen; auf der anderen Seite stehen das Risiko der gesundheitlichen Fehlinformation, schichtspezifische Unterschiede der gesundheitlichen Internetnutzung (digital divide), negative Auswirkungen auf Arzt-Patienten-Gespräche und nicht zuletzt auch Verunsicherungen der Informationssuchenden. Die Annahme, dass Patienten mit Hilfe des Internets zu kritisch hinterfragenden Gesundheitskunden werden, trifft deshalb bestenfalls auf jene Teile der Bevölkerung zu, die über eine entsprechende internettechnische Ausstattung, eine hohe Medienkompetenz und eine hohe Formalbildung verfügen - also paradoxerweise auf jene, die gleichzeitig niedrigere Krankheitsraten und ein ohnehin höheres gesundheitliches Wissen aufweisen. Die Ausweitung der gesundheitlichen Selbstverantwortung - die aktuell unter dem Schlagwort des informierten Patienten eine zentrale politische Forderung darstellt und durch die Verfügbarkeit des Internets eine informationstechnologische Basis zur Umsetzung erhält - könnte deshalb zu einer weiteren Verstärkung der gesundheitlichen Benachteiligung statusniedrigerer oder älterer Patienten führen." (Autorenreferat)de
dc.languagedede
dc.publisherCampus Verl.de
dc.subject.ddcTechnik, Technologiede
dc.subject.ddcSociology & anthropologyen
dc.subject.ddcNews media, journalism, publishingen
dc.subject.ddcTechnology (Applied sciences)en
dc.subject.ddcPublizistische Medien, Journalismus,Verlagswesende
dc.subject.ddcSoziologie, Anthropologiede
dc.titleDie Nutzung von Gesundheitsinformationen in computerbasierten Netzwerkende
dc.title.alternativeUse of health information in computer-based networksen
dc.description.reviewbegutachtetde
dc.description.reviewrevieweden
dc.source.collectionDie Natur der Gesellschaft: Verhandlungen des 33. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Kassel 2006. Teilbd. 1 u. 2de
dc.publisher.countryDEU
dc.publisher.cityFrankfurt am Mainde
dc.subject.classozInteractive, electronic Mediaen
dc.subject.classozTechnology Assessmenten
dc.subject.classozTechnikfolgenabschätzungde
dc.subject.classozMedizinsoziologiede
dc.subject.classozinteraktive, elektronische Mediende
dc.subject.classozMedical Sociologyen
dc.subject.thesozBundesrepublik Deutschlandde
dc.subject.thesozGesundheitde
dc.subject.thesozfertilityen
dc.subject.thesoznetworken
dc.subject.thesozcommunicationen
dc.subject.thesozcomputervermittelte Kommunikationde
dc.subject.thesozInterneten
dc.subject.thesozsayen
dc.subject.thesozcomputer-mediated communicationen
dc.subject.thesozKommunikationde
dc.subject.thesozclass-specific factorsen
dc.subject.thesozmedicineen
dc.subject.thesozFederal Republic of Germanyen
dc.subject.thesozInformationde
dc.subject.thesozNetzwerkde
dc.subject.thesozWissenskluftde
dc.subject.thesozschichtspezifische Faktorende
dc.subject.thesozinformationen
dc.subject.thesozpatienten
dc.subject.thesozFruchtbarkeitde
dc.subject.thesozinformation technologyen
dc.subject.thesozAuswirkungde
dc.subject.thesozSelbstverantwortungde
dc.subject.thesozself-responsibilityen
dc.subject.thesozpopulationen
dc.subject.thesozMedizinde
dc.subject.thesozMitsprachede
dc.subject.thesozknowledge gapen
dc.subject.thesozimpacten
dc.subject.thesozInformationstechnologiede
dc.subject.thesozInternetde
dc.subject.thesozBevölkerungde
dc.subject.thesozhealthen
dc.subject.thesozPatientde
dc.identifier.urnurn:nbn:de:0168-ssoar-152319de
dc.date.modified2010-10-01T15:16:00Zde
dc.rights.licenceDeposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitungde
dc.rights.licenceDeposit Licence - No Redistribution, No Modificationsen
ssoar.contributor.institutionDGSde
internal.status3de
internal.identifier.thesoz10045492
internal.identifier.thesoz10052473
internal.identifier.thesoz10034764
internal.identifier.thesoz10049294
internal.identifier.thesoz10035149
internal.identifier.thesoz10037482
internal.identifier.thesoz10040528
internal.identifier.thesoz10037571
internal.identifier.thesoz10047425
internal.identifier.thesoz10057755
internal.identifier.thesoz10053980
internal.identifier.thesoz10036968
internal.identifier.thesoz10035115
internal.identifier.thesoz10049928
internal.identifier.thesoz10053141
internal.identifier.thesoz10063320
internal.identifier.thesoz10044407
dc.type.stockincollectionde
dc.type.documentSammelwerksbeitragde
dc.type.documentKonferenzbeitragde
dc.type.documentcollection articleen
dc.type.documentconference paperen
dc.source.pageinfo1911-1920
internal.identifier.classoz10215
internal.identifier.classoz20800
internal.identifier.classoz1080404
internal.identifier.document25
internal.identifier.document16
dc.contributor.corporateeditorDeutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)de
dc.source.conferenceKongress "Die Natur der Gesellschaft"de
dc.event.cityKasselde
internal.identifier.ddc600
internal.identifier.ddc070
internal.identifier.ddc301
dc.subject.methodsDokumentationde
dc.subject.methodsanwendungsorientiertde
dc.subject.methodsapplied researchen
dc.subject.methodsdocumentationen
dc.date.conference2006de
dc.source.conferencenumber33de
dc.description.pubstatusPublished Versionen
dc.description.pubstatusVeröffentlichungsversionde
internal.identifier.licence3
internal.identifier.methods1
internal.identifier.methods3
internal.identifier.pubstatus1
internal.identifier.review2
internal.check.abstractlanguageharmonizerCERTAIN
internal.check.languageharmonizerCERTAIN_RETAINED


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record