SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(189.0Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-152125

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Höhere Strafen zur Herstellung sozialer Ordnung?

Higher penalties for creating social order?
[collection article]

Rauhut, Heiko

Corporate Editor
Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)

Abstract

"Die Entstehung sozialer Ordnung setzt die Evolution kooperativen Verhaltens voraus. Inzwischen zeigen vielfältige experimentelle Studien, dass altruistische Sanktionen ein wichtiger Lösungsmechanismus des Kooperationsproblems sein können. Neben diesen häufig betrachteten informellen Sanktionen exis... view more

"Die Entstehung sozialer Ordnung setzt die Evolution kooperativen Verhaltens voraus. Inzwischen zeigen vielfältige experimentelle Studien, dass altruistische Sanktionen ein wichtiger Lösungsmechanismus des Kooperationsproblems sein können. Neben diesen häufig betrachteten informellen Sanktionen existiert in modernen Gesellschaften jedoch auch ein formeller Sanktionsapparat. Der Staat stattet Kontrolleure mit Anreizen aus, Akteure in Dilemmata zu überwachen und bei Abweichungen formelle Sanktionen zu verhängen. Mit spieltheoretischen Überlegungen lässt sich zeigen, dass in dieser entgegengesetzten Anreizstruktur von Kontrolleuren und Kriminellen verfügbare stärkere Sanktionen nicht zu geringeren Defektionsraten, sondern zu geringeren Kontrollraten führen. In einem entsprechenden Laborexperiment wurde dieses so genannte Kontrollspiel mit 200 Studenten verschiedener Fachrichtungen durchgeführt. Die Versuchspersonen wurden in 'Kontrolleure' und 'Spieler' aufgeteilt und erhielten entsprechende monetäre Anreize für ihre Entscheidungen. Der Effekt der Höhe der Strafe auf die Kooperations- und Kontrollrate wurde sowohl mit einem Within Subject als auch mit einem Between Subject Design getestet. Es kann gezeigt werden, dass eine höhere Strafe tatsächlich die Kontrollrate senkt." (Autorenreferat)... view less

Keywords
control; national state; sanction; penalty; social norm; social actor; incentive system; game theory; deviant behavior; cooperation; decision making leeway; monitoring

Classification
Criminal Sociology, Sociology of Law
Basic Research, General Concepts and History of Economics

Method
theory application; documentation

Collection Title
Die Natur der Gesellschaft: Verhandlungen des 33. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Kassel 2006. Teilbd. 1 u. 2

Editor
Rehberg, Karl-Siegbert

Conference
33. Kongress "Die Natur der Gesellschaft". Kassel, 2006

Document language
German

Publication Year
2008

Publisher
Campus Verl.

City
Frankfurt am Main

Page/Pages
p. 2139-2150

ISBN
978-3-593-38440-5

Status
Published Version; reviewed

Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.