SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(178.8Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-152020

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Den Kapitalismus lesen: Überlegungen zum Spannungsverhältnis von Kapitalismus und (politischer) Selbstbestimmung

Read capitalism: reflections on the tense relationship between capitalism and (political) self-determination
[collection article]

Flügel, Oliver

Corporate Editor
Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)

Abstract

"Die Realisierung einer Praxis kollektiver und individueller Selbstbestimmung in den Gegenwartsgesellschaften hängt konstitutiv von der demokratischen Gestaltbarkeit sozialer Strukturen ab. Die Frage danach, inwiefern eine solche Idee der Selbstbestimmung praktisch zu werden vermag, inwiefern das Wa... view more

"Die Realisierung einer Praxis kollektiver und individueller Selbstbestimmung in den Gegenwartsgesellschaften hängt konstitutiv von der demokratischen Gestaltbarkeit sozialer Strukturen ab. Die Frage danach, inwiefern eine solche Idee der Selbstbestimmung praktisch zu werden vermag, inwiefern das Wagnis des Selbstregierens gelingen kann, entscheidet sich demnach daran, ob die politisch miteinander verbundenen, aber auch je für sich selbst belassenen Bürgerinnen und Bürger posttraditionaler Gesellschaften über die Bedingungen, die ihr Handeln flankieren, gestaltend verfügen können. Sollen die beiden miteinander verbundenen Dimensionen subjektiver und kollektiver Selbstbestimmung in einer institutionellen Befragungs- und Selbstbefragungspraxis zur Geltung gebracht werden können, dann ist eine prinzipielle Gestaltbarkeit mindestens derjenigen sozialen Strukturen notwendig, die die Entfaltungsmöglichkeiten subjektiver und kollektiver Selbstbestimmung tangieren. Dies aber ist in den Gegenwartsgesellschaften keineswegs der Fall. Vielmehr zeigen sie sich bis in ihre Kapillaren hinein von der naturalisierten sozialen Institution (Dahmer) des Kapitalismus durchdrungen. Durch eine kritische Aneignung von Hegels Begriff der zweiten Natur wird es möglich, den Vorgang der Naturalisierung des Kapitalismus zu verstehen. Allerdings hatte Hegel seinen Begriff der zweiten Natur an der konzeptuellen Stelle ins argumentative Spiel gebracht, an der es ihm darum ging, seine Hoffnung, die sittlichen Institutionen des Staates mögen die atomistischen Handlungsimperative der bürgerlichen Gesellschaft brechen, begrifflich zu unterfüttern. Das Fehlschlagen dieser Hoffnung durch die Naturalisierung des Kapitalismus lässt sich mit der durch Hegels Begriff der zweiten Natur inspirierten Fetisch-Analyse von Marx auch heute noch erhellen. Um diesen an Hegel und Marx gewonnenen Gedanken weiterzuführen empfiehlt sich in einem dritten Schritt ein Rekurs auf Derridas Dekonstruktion. Mit ihrer Hilfe lässt sich zeigen, dass eine philosophisch informierte Kritik der Gegenwartsgesellschaften die Form einer Dekonstruktion von Naturalisierungen annehmen muss." (Autorenreferat)... view less

Keywords
capitalism; concept; society; nature; Derrida, J.; naturalization; self-determination; Hegel, G.; Marx, K.; deconstructivism; politics; bourgeois society; present

Classification
Philosophy, Ethics, Religion

Method
epistemological; documentation; basic research

Collection Title
Die Natur der Gesellschaft: Verhandlungen des 33. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Kassel 2006. Teilbd. 1 u. 2

Editor
Rehberg, Karl-Siegbert

Conference
33. Kongress "Die Natur der Gesellschaft". Kassel, 2006

Document language
German

Publication Year
2008

Publisher
Campus Verl.

City
Frankfurt am Main

Page/Pages
p. 2277-2287

ISBN
978-3-593-38440-5

Status
Published Version; reviewed

Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.