Show simple item record

Criminality as rational choice action: the role of education when criminal acts are committed
[collection article]

dc.contributor.authorImhof, Regulade
dc.contributor.authorBecker, Rolfde
dc.contributor.editorRehberg, Karl-Siegbertde
dc.date.accessioned2010-10-01T15:15:00Zde
dc.date.accessioned2012-08-29T22:28:33Z
dc.date.available2012-08-29T22:28:33Z
dc.date.issued2008de
dc.identifier.isbn978-3-593-38440-5de
dc.identifier.urihttp://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/18254
dc.description.abstract"In dem Vortrag werden die Verfasser die ersten Ergebnisse aus der Erhebung eines bei ihnen am Lehrstuhl für Bildungssoziologie laufenden Forschungsprojektes präsentieren. Es handelt sich dabei um eine Untersuchung, welche die essentiellen Determinanten des kriminellen Verhaltens aus soziologischer Sicht zum Gegenstand hat. Das Forschungsprojekt zielt darauf ab, ein werterwartungstheoretisches Modell, das zu erklären versucht, warum und unter welchen Bedingungen Individuen bereit sind, Straftaten zu begehen, empirisch zu überprüfen. Zu diesem Zweck werden Fragebogen an gut 3.500 zufällig ausgewählte Bewohnerinnen und Bewohner Berns verschickt. Die in diesem Referat behandelten Daten stammen aus dem Pretest zur Untersuchung. Dabei werden 510 zufällig bestimmte Bewohnerinnen und Bewohner Berns analog zur Hauptuntersuchung postalisch befragt. Nach der ökonomischen Theorie abweichenden Verhaltens ist Kriminalität als gesellschaftliches Phänomen das aggregierte Ergebnis absichtsvoller Entscheidungen und Handlungen von Individuen. Sie begehen dann Straftaten, wenn diese aus ihrer Sicht eher Vorteile (wie Wohlstand oder soziale Anerkennung) erbringen als legale Handlungen. In diesem Fall versuchen sie zielgerichtet über Straftaten, Gewinne zu erzielen, und achten dabei darauf, dass für sie selbst keine nachteiligen Konsequenzen (wie etwa Strafen, soziale Ächtung oder Selbstbeschädigung) entstehen. Dieses ökonomische Grundmodell vernachlässigt jedoch den Einfluss von individuellen Merkmalen wie etwa Fähigkeiten, Sozialisationseffekte, internalisierte Normen sowie subjektive Wahrnehmung und Evaluation von Gelegenheiten für Straftaten und ihre Erfolgswahrscheinlichkeiten, welche wiederum die Kosten-Nutzen-Abwägungen und damit den Entscheidungsprozess für oder gegen die Ausführung einer Straftat steuern. Diese Einflüsse variieren zwischen den Bildungsgruppen und sozialen Schichten. Aus theoretischer Sicht kann damit verdeutlicht werden, dass die häufig im Alltag vertretene Hypothese, weniger gebildete Personen oder untere und ärmere Sozialschichten seien krimineller als die ökonomisch privilegierten Sozialschichten, auf einem ökologischen Fehlschluss beruht. Berücksichtigt man die soziale Situation der Individuen, dann korrelieren Sozialmerkmale eher mit der Auswahl von 'typischen' Straftaten und ihrer erfolgreichen Durchführung als mit der Häufigkeit von Straftaten. Der Schwerpunkt des Vortrages wird auf dem empirisch überprüften Zusammenhang zwischen formaler Bildung - der damit verbundenen Schichtzugehörigkeit - und dem Begehen von Straftaten liegen." (Autorenreferat)de
dc.languagedede
dc.publisherCampus Verl.de
dc.subject.ddcSociology & anthropologyen
dc.subject.ddcBildung und Erziehungde
dc.subject.ddcEducationen
dc.subject.ddcSoziologie, Anthropologiede
dc.titleKriminalität als rationale Wahlhandlung: die Rolle der Bildung beim Begehen von Straftatende
dc.title.alternativeCriminality as rational choice action: the role of education when criminal acts are committeden
dc.description.reviewbegutachtetde
dc.description.reviewrevieweden
dc.source.collectionDie Natur der Gesellschaft: Verhandlungen des 33. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Kassel 2006. Teilbd. 1 u. 2de
dc.publisher.countryDEU
dc.publisher.cityFrankfurt am Mainde
dc.subject.classozCriminal Sociology, Sociology of Lawen
dc.subject.classozMakroebene des Bildungswesensde
dc.subject.classozKriminalsoziologie, Rechtssoziologie, Kriminologiede
dc.subject.classozMacroanalysis of the Education System, Economics of Education, Educational Policyen
dc.subject.thesozKriminalitätde
dc.subject.thesozabweichendes Verhaltende
dc.subject.thesozeducationen
dc.subject.thesozRationalitätde
dc.subject.thesozGewinnde
dc.subject.thesozindividualen
dc.subject.thesozcriminalityen
dc.subject.thesozrationalityen
dc.subject.thesozsoziale Faktorende
dc.subject.thesozeconomic theoryen
dc.subject.thesozVerhaltende
dc.subject.thesozBildungde
dc.subject.thesozcost-benefit analysisen
dc.subject.thesozdecision making processen
dc.subject.thesozsocial stratumen
dc.subject.thesozSwitzerlanden
dc.subject.thesozsoziale Schichtde
dc.subject.thesozIndividuumde
dc.subject.thesozbehavioren
dc.subject.thesozoffenseen
dc.subject.thesozEntscheidungsprozessde
dc.subject.thesozökonomische Theoriede
dc.subject.thesozKosten-Nutzen-Analysede
dc.subject.thesozSchweizde
dc.subject.thesozdeviant behavioren
dc.subject.thesozprofiten
dc.subject.thesozStraftatde
dc.subject.thesozsocial factorsen
dc.identifier.urnurn:nbn:de:0168-ssoar-151951de
dc.date.modified2010-10-01T15:15:00Zde
dc.rights.licenceDeposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitungde
dc.rights.licenceDeposit Licence - No Redistribution, No Modificationsen
ssoar.contributor.institutionDGSde
internal.status3de
internal.identifier.thesoz10034530
internal.identifier.thesoz10045241
internal.identifier.thesoz10035476
internal.identifier.thesoz10035091
internal.identifier.thesoz10034529
internal.identifier.thesoz10042188
internal.identifier.thesoz10039110
internal.identifier.thesoz10039018
internal.identifier.thesoz10034531
internal.identifier.thesoz10038923
internal.identifier.thesoz10047173
internal.identifier.thesoz10040647
internal.identifier.thesoz10055950
internal.identifier.thesoz10057541
dc.type.stockincollectionde
dc.type.documentSammelwerksbeitragde
dc.type.documentKonferenzbeitragde
dc.type.documentcollection articleen
dc.type.documentconference paperen
dc.source.pageinfo2360-2369
internal.identifier.classoz10214
internal.identifier.classoz10603
internal.identifier.document25
internal.identifier.document16
dc.contributor.corporateeditorDeutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)de
dc.source.conferenceKongress "Die Natur der Gesellschaft"de
dc.event.cityKasselde
internal.identifier.ddc370
internal.identifier.ddc301
dc.subject.methodsempirischde
dc.subject.methodsempirisch-quantitativde
dc.subject.methodsempiricalen
dc.subject.methodsDokumentationde
dc.subject.methodsquantitative empiricalen
dc.subject.methodsdocumentationen
dc.date.conference2006de
dc.source.conferencenumber33de
dc.description.pubstatusPublished Versionen
dc.description.pubstatusVeröffentlichungsversionde
internal.identifier.licence3
internal.identifier.methods3
internal.identifier.methods4
internal.identifier.methods6
internal.identifier.pubstatus1
internal.identifier.review2
internal.check.abstractlanguageharmonizerCERTAIN
internal.check.languageharmonizerCERTAIN_RETAINED


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record