Show simple item record

Perception and social impacts of demographic change in towns and municipalities in Saarland
[collection article]

dc.contributor.authorSpellerberg, Annettede
dc.contributor.editorRehberg, Karl-Siegbertde
dc.date.accessioned2010-10-01T15:14:00Zde
dc.date.accessioned2012-08-29T22:36:07Z
dc.date.available2012-08-29T22:36:07Z
dc.date.issued2008de
dc.identifier.isbn978-3-593-38440-5de
dc.identifier.urihttp://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/18244
dc.description.abstract"Die demographische Situation im Saarland ist nicht nur durch Alterung, sondern bereits durch Schrumpfung gekennzeichnet. Die landesspezifische Vorausberechnung belegt die Fortsetzung dieses Trends. Die altersstrukturellen Verschiebungen und Auswirkungen sind bereits jetzt teilweise drastischer als die Prognosen für Deutschland insgesamt im Jahr 2030. Die bisherigen Strategien zielen auf eine Konzentration von Angeboten in zentralen Orten ab, die die Versorgung in abgelegenen Orten und eine ausreichende Daseinsvorsorge der immobileren Älteren durchaus in Frage stellen können. Um die Einschätzungen und Erfahrungen der verschiedenen Gemeinden des Saarlandes kennen zu lernen, wurde Anfang 2005 eine schriftliche, postalische Vollerhebung zu den Auswirkungen des demographischen Wandels bei den 52 Gemeinden im Saarland durchgeführt. Die größeren Städte rechnen mit deutlichen Bevölkerungsverlusten und kleinere Orte vor allem im Nordwesten erwarten einen Bevölkerungszuwachs. Insgesamt zeigt sich in kleinräumiges Mosaik schrumpfender, stagnierender und wachsender Gemeinden. Die 'Ergrauung' der Städte und Gemeinden wird dabei nahezu flächendeckend erwartet - und ebenso werden Auswirkungen für die altersspezifische Infrastruktur gesehen. Eine zusätzlich durchgeführte Wohnungsprognose erbrachte, dass bereits innerhalb der nächsten 10 Jahre ein Überangebot von 1- und 2-Familienhäusern im Saarland bestehen wird - bei lokal sehr unterschiedlichem Neubaubedarf. Eine Handlungsmöglichkeit besteht für Städte darin, ihre Lebensqualität vor allem für die wachsende, ältere Bevölkerung und für Familien zu erhöhen. Soziale Segregationsprozesse sind jedoch eine weitere Folge des demographischen Wandels und stehen einer allgemeinen Aufwertung innerstädtischen Lebens im Wege. In dem Vortrag sollen die sozialen Folgen von Schrumpfung in größeren und kleineren Gemeinden aus Sicht von Politik und Verwaltung dargelegt werden. Ergänzt werden die Ausführungen um eine Haushaltsbefragung im schrumpfenden Völklingen und mündliche Interviews, die Studierende in der Pfalz und im Saarland durchführten." (Autorenreferat)de
dc.languagedede
dc.publisherCampus Verl.de
dc.subject.ddcLandscaping and area planningen
dc.subject.ddcSozialwissenschaften, Soziologiede
dc.subject.ddcSocial sciences, sociology, anthropologyen
dc.subject.ddcStädtebau, Raumplanung, Landschaftsgestaltungde
dc.titleWahrnehmung und soziale Auswirkungen des demographischen Wandels in den saarländischen Städten und Gemeindende
dc.title.alternativePerception and social impacts of demographic change in towns and municipalities in Saarlanden
dc.description.reviewbegutachtetde
dc.description.reviewrevieweden
dc.source.collectionDie Natur der Gesellschaft: Verhandlungen des 33. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Kassel 2006. Teilbd. 1 u. 2de
dc.publisher.countryDEU
dc.publisher.cityFrankfurt am Mainde
dc.subject.classozArea Development Planning, Regional Researchen
dc.subject.classozPopulation Studies, Sociology of Populationen
dc.subject.classozBevölkerungde
dc.subject.classozRaumplanung und Regionalforschungde
dc.subject.thesozSaarlandde
dc.subject.thesozVersorgungde
dc.subject.thesozBundesrepublik Deutschlandde
dc.subject.thesozBevölkerungsentwicklungde
dc.subject.thesozSaarlanden
dc.subject.thesozregional planningen
dc.subject.thesozStadtde
dc.subject.thesozmunicipalityen
dc.subject.thesozdemographic agingen
dc.subject.thesozFederal Republic of Germanyen
dc.subject.thesozdemographische Alterungde
dc.subject.thesozsupplyen
dc.subject.thesozInfrastrukturde
dc.subject.thesozzentraler Ortde
dc.subject.thesozsoziale Folgende
dc.subject.thesozAuswirkungde
dc.subject.thesozsegregationen
dc.subject.thesozBevölkerungsverlustede
dc.subject.thesozinfrastructureen
dc.subject.thesozpopulation decreaseen
dc.subject.thesozfutureen
dc.subject.thesozcentral locationen
dc.subject.thesozhousing supplyen
dc.subject.thesozRegionalplanungde
dc.subject.thesozSegregationde
dc.subject.thesozpopulation developmenten
dc.subject.thesozGemeindede
dc.subject.thesozZukunftde
dc.subject.thesoztownen
dc.subject.thesozimpacten
dc.subject.thesozWohnungsbestandde
dc.subject.thesozsocial effectsen
dc.subject.thesozlocal politicsen
dc.subject.thesozKommunalpolitikde
dc.identifier.urnurn:nbn:de:0168-ssoar-151859de
dc.date.modified2010-10-01T15:14:00Zde
dc.rights.licenceDeposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitungde
dc.rights.licenceDeposit Licence - No Redistribution, No Modificationsen
ssoar.contributor.institutionDGSde
internal.status3de
internal.identifier.thesoz10043850
internal.identifier.thesoz10047456
internal.identifier.thesoz10039091
internal.identifier.thesoz10057882
internal.identifier.thesoz10063020
internal.identifier.thesoz10035270
internal.identifier.thesoz10040099
internal.identifier.thesoz10057624
internal.identifier.thesoz10035363
internal.identifier.thesoz10037482
internal.identifier.thesoz10035389
internal.identifier.thesoz10039081
internal.identifier.thesoz10037571
internal.identifier.thesoz10062722
internal.identifier.thesoz10044911
internal.identifier.thesoz10044645
internal.identifier.thesoz10044630
dc.type.stockincollectionde
dc.type.documentSammelwerksbeitragde
dc.type.documentKonferenzbeitragde
dc.type.documentcollection articleen
dc.type.documentconference paperen
dc.source.pageinfo2488-2500
internal.identifier.classoz10303
internal.identifier.classoz20700
internal.identifier.document25
internal.identifier.document16
dc.contributor.corporateeditorDeutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)de
dc.source.conferenceKongress "Die Natur der Gesellschaft"de
dc.event.cityKasselde
internal.identifier.ddc710
internal.identifier.ddc300
dc.subject.methodsempirischde
dc.subject.methodsempirisch-quantitativde
dc.subject.methodsempiricalen
dc.subject.methodsquantitative empiricalen
dc.date.conference2006de
dc.source.conferencenumber33de
dc.description.pubstatusPublished Versionen
dc.description.pubstatusVeröffentlichungsversionde
internal.identifier.licence3
internal.identifier.methods4
internal.identifier.methods6
internal.identifier.pubstatus1
internal.identifier.review2
internal.check.abstractlanguageharmonizerCERTAIN
internal.check.languageharmonizerCERTAIN_RETAINED


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record