SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(1.212Mb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-18111

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Psychiatrie und verrückte Welt im Spielfilm: diskursanalytische Untersuchung des Spielfilms "Girl Interrupted"

Psychiatry and crazy world in feature films: discourse-analytical study of the feature film "Girl Interrupted"
[journal article]

Fellner, Markus

Abstract

Nachdem die sozialwissenschaftliche Relevanz von Psychiatriefilmen dargelegt wurde und die thematischen Kontexte des Psychiatriefilms kurz umrissen wurden, folgt eine diskursanalytische Untersuchung von Girl Interrupted. Zentrales Ergebnis der Untersuchung ist, dass in dem Film die Bilder des subjek... view more

Nachdem die sozialwissenschaftliche Relevanz von Psychiatriefilmen dargelegt wurde und die thematischen Kontexte des Psychiatriefilms kurz umrissen wurden, folgt eine diskursanalytische Untersuchung von Girl Interrupted. Zentrales Ergebnis der Untersuchung ist, dass in dem Film die Bilder des subjektiven Erlebens der Protagonistin mit denen einer objektiven gesellschaftlichen Realität, bzw. die Bilder einer klinischen Innenwelt der Psychiatrie mit denen einer politischen Außenwelt ästhetisch verschmolzen werden. Im Zuge dieser Verschmelzung einer Innen- und einer Außenwelt, befördert ein Entscheidungsprozess der Protagonistin im Rahmen moralischer Kategorien deren individuelle Heilung sowie die Rehabilitation der zunächst als verrückt dargestellten gesellschaftlichen Realität. Girl Interrupted wird zusammenfassend als ein wertkonservativer Film interpretiert, der hinter seinem explizit gesellschaftskritischen Anspruch zurückbleibt.... view less

Keywords
mental disorder; feature film; anxiety; locked psychiatric unit; borderline syndrome; psychiatry; deviant behavior; discourse analysis

Classification
Psychological Disorders, Mental Health Treatment and Prevention
Other Media

Method
qualitative empirical; descriptive study; empirical

Document language
German

Publication Year
2002

Page/Pages
p. 113-141

Journal
Psychologie und Gesellschaftskritik, 26 (2002) 4

Status
Published Version; reviewed

Licence
Creative Commons - Attribution-Noncommercial-No Derivative Works


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.