SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(1.174Mb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-148949

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Lebensqualität in der DDR: Einheit und Differenziertheit

The quality of life in the GDR: unity and differences
[collection article]

Winkler, Gunnar

Corporate Editor
Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)

Abstract

Aus Sicht eines DDR-Soziologen wird zu Problemen der Lebensweiseentwicklung in der DDR, zu Problemen der Einheitlichkeit und Differenziertheit, zu Kontinuität und Wandel Stellung bezogen. Im Mittelpunkt steht der Begriff der sozialen Ungleichheit im Sinne der Behinderung und Eingrenzung des Spielrau... view more

Aus Sicht eines DDR-Soziologen wird zu Problemen der Lebensweiseentwicklung in der DDR, zu Problemen der Einheitlichkeit und Differenziertheit, zu Kontinuität und Wandel Stellung bezogen. Im Mittelpunkt steht der Begriff der sozialen Ungleichheit im Sinne der Behinderung und Eingrenzung des Spielraums der individuellen Entwicklung. Es wird die These vertreten, daß der grundlegende Prozeß der sozialen Entwicklung in der DDR der Prozeß der sozialen Annäherung der Klassen und Schichten ist, in dessen Verlauf wesentliche sozialökonomische, soziale, politische und geistige Gemeinsamkeiten zwischen den sozialen Hauptgruppen ausgeprägt werden, zugleich aber auch deren historisch progressive Besonderheiten reproduziert werden. Der Hauptweg, um ungelöste Fragen und Widersprüche der Bedürfnisentwicklung und Lebensweise produktiv zu lösen, wird in der wissenschaftlich-technischen Entwicklung gesehen. (GF)... view less

Keywords
way of life; social policy; technological progress; German Democratic Republic (GDR); life situation; social differentiation; scientific progress; living conditions; social stratification; social inequality; quality of life

Classification
Social Policy

Collection Title
Kultur und Gesellschaft: Verhandlungen des 24. Deutschen Soziologentags, des 11. Österreichischen Soziologentags und des 8. Kongresses der Schweizerischen Gesellschaft für Soziologie in Zürich 1988

Editor
Haller, Max; Hoffmann-Nowotny, Hans-Joachim; Zapf, Wolfgang

Conference
24. Deutscher Soziologentag "Kultur und Gesellschaft". Zürich, 1988

Document language
German

Publication Year
1989

Publisher
Campus Verl.

City
Frankfurt am Main

Page/Pages
p. 69-84

ISBN
3-593-34156-5

Status
Published Version; reviewed

Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.