SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(945.3 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-148852

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Auf der Suche nach den Erben der Christenheit

In search of the heirs to Christianity
[Sammelwerksbeitrag]

Kaufmann, Franz-Xaver

Körperschaftlicher Herausgeber
Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)

Abstract

Es werden Hintergründe der gegenwärtigen Diskussion um Religion in der Übergangssituation zur Postmoderne skizziert. Thematisiert werden einerseits Phänomene der Säkularisierung und andererseits die Wiederkehr von Religion, die in dem individuellen Bedürfnis zum Ausdruck kommt, den behaupteten oder ... mehr

Es werden Hintergründe der gegenwärtigen Diskussion um Religion in der Übergangssituation zur Postmoderne skizziert. Thematisiert werden einerseits Phänomene der Säkularisierung und andererseits die Wiederkehr von Religion, die in dem individuellen Bedürfnis zum Ausdruck kommt, den behaupteten oder tatsächlichen Zwängen der Moderne mit religiöser Hilfe zu entkommen. Aufgezeigt wird, daß sich die bisherigen religionssoziologischen Theoriestücke für die Analyse von solchen Bewegungen des Zeitgeistes, wie z. B. die New Age-Bewegung, nur beschränkt eignen. Abschließend wird die Frage nach der Bedeutung oder Funktion von Religion im Lichte bisheriger religionstheoretischer Erörterungen differenziert, um zu zeigen, daß die Argumentationen über das Schicksal der Religion keineswegs beliebige Reaktionen auf die Wandlungen des Phänomenbereichs sind. (GF)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Christentum; Säkularisierung; religiöse Gruppe; Alternativbewegung; Postmoderne; Religiosität; Minderheit; Religion; soziale Funktion

Klassifikation
Religionssoziologie

Methode
Theoriebildung; Grundlagenforschung

Titel Sammelwerk, Herausgeber- oder Konferenzband
Kultur und Gesellschaft: Verhandlungen des 24. Deutschen Soziologentags, des 11. Österreichischen Soziologentags und des 8. Kongresses der Schweizerischen Gesellschaft für Soziologie in Zürich 1988

Herausgeber
Haller, Max; Hoffmann-Nowotny, Hans-Joachim; Zapf, Wolfgang

Konferenz
24. Deutscher Soziologentag "Kultur und Gesellschaft". Zürich, 1988

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1989

Verlag
Campus Verl.

Erscheinungsort
Frankfurt am Main

Seitenangabe
S. 277-288

ISBN
3-593-34156-5

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.