SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(1.685 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-17792

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Kontaktanzeigen - auf der Suche nach dem anderen, den man nicht kennen will

Contact advertisements - in search of the other one whom you don't want to know
[Sammelwerksbeitrag]

Reichertz, Jo
Nagler, Kerstin

Abstract

Die Verfasser beschreiben die Anwendung des hermeneutischen Verfahrens anhand einer Kontaktanzeigen-Analyse für die Erschließung von lebensweltlich bestimmten Deutungsmustern. Weiterhin wird das Problem der Darstellbarkeit von hermeneutischen Analysen vor allem bei sequenzanalytischem Vorgehen disku... mehr

Die Verfasser beschreiben die Anwendung des hermeneutischen Verfahrens anhand einer Kontaktanzeigen-Analyse für die Erschließung von lebensweltlich bestimmten Deutungsmustern. Weiterhin wird das Problem der Darstellbarkeit von hermeneutischen Analysen vor allem bei sequenzanalytischem Vorgehen diskutiert. Thematisiert werden die Nichtdarstellbarkeit hermeneutischer Interpretationen, die eilige Subsumption, die Beliebigkeit hermeneutischer Deutungen sowie die Interpretation einer Kontaktanzeige. Abschließend werden die Interpretationsergebnisse "in theoretischer Sprache" punktuell dargestellt. Es wird festgestellt, daß das Persönlichkeitskonzept des einzelnen stark individualisiert ist (bei gleichzeitiger Gleichförmigkeit dieser Individuation). Der einzelne fordert für sich Autonomie und sieht diese permanent durch andere Menschen (auch durch Intimpartner) in Frage gestellt. Der Einzelne ist Teil einer Solidargemeinschaft. Sexualität wird verstanden als eigenständiges körperliches Bedürfnis; zwischengeschlechtliche Intimität befriedigt lustvoll dieses Bedürfnis. Zwischengeschlechtliche Intimität wird verstanden als die Reihung kurzer und möglichst exzessiver Beziehungsepisoden. Zwischengeschlechtliche Intimität als Motor für eine Ehegattenbeziehung, die Zeugung von Kindern und der Ausbau ökonomischer Sicherheit wird ausdrücklich abgelehnt. Die traditionell mit zwischengeschlechtlicher Intimität einhergehenden Verantwortlichkeiten und Handlungsanschlüsse werden ausdrücklich verweigert. Mit Rekurs auf die individuelle Autonomie verweigert man sich einer für neue Erfahrungen offenen Interaktion (selbst mit dem Intimpartner). (TR)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Handlung; Objektivität; Sinn; Hermeneutik; Interaktion; Kontakt; Inserat; Struktur; Verhalten

Klassifikation
Sozialpsychologie
Generelle Theorien der Sozialwissenschaften
Allgemeine Soziologie, Makrosoziologie, spezielle Theorien und Schulen, Entwicklung und Geschichte der Soziologie

Methode
anwendungsorientiert; deskriptive Studie

Titel Sammelwerk, Herausgeber- oder Konferenzband
Handlung und Sinnstruktur : Bedeutung und Anwendung der objektiven Hermeneutik

Herausgeber
Aufenanger, Stefan; Lenssen, Margrit

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1986

Verlag
Kindt

Erscheinungsort
München

Seitenangabe
S. 84-122

ISBN
3-925412-02-6

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.