Zur Kurzanzeige

Solidarity without borders? Problems of social inequality and participation from a transnational perspective
[Sammelwerksbeitrag]

dc.contributor.authorPoferl, Angelikade
dc.contributor.editorRehberg, Karl-Siegbertde
dc.date.accessioned2010-10-01T14:50:00Zde
dc.date.accessioned2012-08-29T22:11:40Z
dc.date.available2012-08-29T22:11:40Z
dc.date.issued2006de
dc.identifier.isbn3-593-37887-6de
dc.identifier.urihttp://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/17591
dc.description.abstract"Die Idee der Solidarität - verstanden im Kern als Idee eines wechselseitigen Zusammenhangs von Mitgliedern einer gegebenen Entität oder Gruppe von Menschen - stellt eine wichtige, kulturell und normativ fundierte Legitimationsbasis für die Bearbeitung und Bekämpfung sozialer Ungleichheiten dar. Solidarität in einem emphatischen Sinne der Unterstützung und Hilfe ist keineswegs selbstverständlich und, wie das Beispiel abstrakt verrechtlichter Sozialstaatlichkeit zeigt, auch nicht immer unmittelbar erkennbar. Sie spielt jedoch - so die Ausgangsthese des Beitrags - eine zentrale Rolle für die Mobilisierung ungleichheitsbezogener Handlungsbereitschaften; mithin auch für die Frage, welcher Sachverhalt, d.h. welche sozialen Asymmetrien, Formen der Benachteiligung oder Deprivation überhaupt als nicht legitime, nicht hinnehmbare Ungleichheit wahrgenommen und definiert werden. Eine zweite daran anschließende These ist, dass Begriff und Praxis der Solidarität unter den Bedingungen aktueller Prozesse globaler und europäischer Transnationalisierung einen tiefgreifenden Wandel erfahren. Dieser liegt im wesentlichen darin, dass kollektive Sinnstiftungen und Identitätskategorien, die festlegen, wem warum unter welchen Umständen Solidarität zu gelten hat, nicht mehr ausschließlich an nationalen Grenzen orientiert sind und sein können. Damit jedoch werden elementare, historisch gewachsene, kulturell sedimentierte und politisch stabilisierte Bedeutungen von Solidarität transformiert, die (nicht nur, aber typischerweise auch) an Vorstellungen nationaler Zugehörigkeit anknüpfen und dadurch faktisch begrenzt und geschlossen worden sind. An deren Stelle treten Formen einer transnational 'entgrenzten' Solidarität, die - sei es unter Berufung auf verallgemeinerbare Vorstellungen eines guten Lebens, sei es begründet durch substantielle Normverletzungen - den Horizont nationalstaatlicher Wahrnehmungs- und Handlungsrahmen überschreiten. Eine solche Solidarität bewegt sich in einem Spannungsfeld zwischen universellen und partikularen Geltungsansprüchen ebenso wie zwischen gesellschaftlichen Prozessen der stets problematischen Herstellung, Öffnung und Schließung 'solidaritätswürdiger' bzw. 'solidaritätsfähiger' Einheiten. Bezogen auf das Thema der sozialen Dimension Europas sollen Grundlagen des behaupteten Wandels geklärt und Konturen eines transnational gewendeten Solidaritätsmodell aufgezeigt werden." (Autorenreferat)de
dc.languagedede
dc.publisherCampus Verl.de
dc.subject.ddcSociology & anthropologyen
dc.subject.ddcPolitikwissenschaftde
dc.subject.ddcSoziologie, Anthropologiede
dc.subject.ddcPolitical scienceen
dc.titleSolidarität ohne Grenzen? Probleme sozialer Ungleichheit und Teilhabe in transnationaler Perspektivede
dc.title.alternativeSolidarity without borders? Problems of social inequality and participation from a transnational perspectiveen
dc.description.reviewbegutachtetde
dc.description.reviewrevieweden
dc.source.collectionSoziale Ungleichheit, kulturelle Unterschiede: Verhandlungen des 32. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in München. Teilbd. 1 und 2de
dc.publisher.countryDEU
dc.publisher.cityFrankfurt am Mainde
dc.subject.classozMacrosociology, Analysis of Whole Societiesen
dc.subject.classozEuropapolitikde
dc.subject.classozEuropean Politicsen
dc.subject.classozAllgemeine Soziologie, Makrosoziologie, spezielle Theorien und Schulen, Entwicklung und Geschichte der Soziologiede
dc.subject.classozGeneral Sociology, Basic Research, General Concepts and History of Sociology, Sociological Theoriesen
dc.subject.classozSoziologie von Gesamtgesellschaftende
dc.subject.thesozEUen
dc.subject.thesoztransnational relationsen
dc.subject.thesozhistory of ideasen
dc.subject.thesozInternationalisierungde
dc.subject.thesozSolidaritätde
dc.subject.thesoztransnationale Beziehungende
dc.subject.thesozIdeengeschichtede
dc.subject.thesozEuropade
dc.subject.thesozWeltgesellschaftde
dc.subject.thesozNationalstaatde
dc.subject.thesozsocial inequalityen
dc.subject.thesozStrukturwandelde
dc.subject.thesozsolidarityen
dc.subject.thesozstructural changeen
dc.subject.thesozEUde
dc.subject.thesozinternationalizationen
dc.subject.thesozEuropeen
dc.subject.thesozdelimitationen
dc.subject.thesoznation stateen
dc.subject.thesozkulturelle Identitätde
dc.subject.thesozcultural identityen
dc.subject.thesoznationale Identitätde
dc.subject.thesozsoziale Ungleichheitde
dc.subject.thesozEntgrenzungde
dc.subject.thesozworld societyen
dc.subject.thesoznational identityen
dc.identifier.urnurn:nbn:de:0168-ssoar-145323de
dc.date.modified2010-10-01T14:50:00Zde
dc.rights.licenceDeposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitungde
dc.rights.licenceDeposit Licence - No Redistribution, No Modificationsen
ssoar.contributor.institutionDGSde
internal.status3de
internal.identifier.thesoz10042879
internal.identifier.thesoz10058003
internal.identifier.thesoz10041441
internal.identifier.thesoz10046995
internal.identifier.thesoz10045293
internal.identifier.thesoz10046994
internal.identifier.thesoz10047934
internal.identifier.thesoz10038629
internal.identifier.thesoz10045894
internal.identifier.thesoz10053022
internal.identifier.thesoz10047810
internal.identifier.thesoz10044777
internal.identifier.thesoz10038124
dc.type.stockincollectionde
dc.type.documentSammelwerksbeitragde
dc.type.documentKonferenzbeitragde
dc.type.documentcollection articleen
dc.type.documentconference paperen
dc.source.pageinfo311-325
internal.identifier.classoz10203
internal.identifier.classoz10201
internal.identifier.classoz10506
internal.identifier.document25
internal.identifier.document16
dc.contributor.corporateeditorDeutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)de
dc.source.conferenceKongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie "Soziale Ungleichheit - kulturelle Unterschiede"de
dc.event.cityMünchende
internal.identifier.ddc320
internal.identifier.ddc301
dc.subject.methodsdescriptive studyen
dc.subject.methodsGrundlagenforschungde
dc.subject.methodsdeskriptive Studiede
dc.subject.methodsbasic researchen
dc.date.conference2004de
dc.source.conferencenumber32de
dc.description.pubstatusPublished Versionen
dc.description.pubstatusVeröffentlichungsversionde
internal.identifier.licence3
internal.identifier.methods2
internal.identifier.methods8
internal.identifier.pubstatus1
internal.identifier.review2
internal.check.abstractlanguageharmonizerCERTAIN
internal.check.languageharmonizerCERTAIN_RETAINED


Dateien zu dieser Ressource

Thumbnail

Das Dokument erscheint in:

Zur Kurzanzeige