SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(182.1Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-145282

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Political secularism: why it is needed and why we need to learn form its distinctive Indian version

Politische Säkularität: warum sie erforderlich ist und warum wir von ihrer spezifisch indischen Version lernen müssen
[collection article]

Bhargava, Rajeev

Corporate Editor
Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)

Abstract

Die Literatur zur Säkularisierung schwankt zwischen zwei Ansprüchen und Versuchen: Es werden entweder Alternativen zur Säkularisierung oder alternative Konzeptionen der Säkularisierung gesucht. Der vorliegende Beitrag klärt zunächst, was säkulare Staaten bzw. Gesellschaften von denen unterscheidet, ... view more

Die Literatur zur Säkularisierung schwankt zwischen zwei Ansprüchen und Versuchen: Es werden entweder Alternativen zur Säkularisierung oder alternative Konzeptionen der Säkularisierung gesucht. Der vorliegende Beitrag klärt zunächst, was säkulare Staaten bzw. Gesellschaften von denen unterscheidet, die sich explizit nicht als säkularisiert verstehen, und welche alternativen Gesellschaftskonzeptionen die letzteren anbieten. Nachdem der Autor die Vor- und Nachteile beider Gesellschaftsformation gegeneinander abgewogen hat, thematisiert er die Differenzen aus einer Perspektive der politischen Theologie im Sinne einer "guten und gerechten" Gesellschaft. Sind hier säkulare Gesellschaften generell überlegen oder können "theokratische" Regime nicht auch Merkmale aufweisen, die - vor allem unter dem Gesichtspunkt gesellschaftlicher Integration - vorzuziehen sind? Der Autor spielt am Beispiel der indischen Gesellschaften Pro und Contra der Argumente durch. Als Fazit der Ausführungen erweist sich Indien als eine Version der Säkularisierung und moderne Alternative zur westlichen Welt, von der sowohl Orient als auch Okzident lernen können. (ICA)... view less

Keywords
modernization; Asia; caste; society; Western world; social inequality; secularization; South Asia; theocracy; politics; religion; India; developing country

Classification
Macrosociology, Analysis of Whole Societies
Political System, Constitution, Government
Sociology of Religion

Method
descriptive study; basic research

Collection Title
Soziale Ungleichheit, kulturelle Unterschiede: Verhandlungen des 32. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in München. Teilbd. 1 und 2

Editor
Rehberg, Karl-Siegbert

Conference
32. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie "Soziale Ungleichheit - kulturelle Unterschiede". München, 2004

Document language
English

Publication Year
2006

Publisher
Campus Verl.

City
Frankfurt am Main

Page/Pages
p. 361-377

ISBN
3-593-37887-6

Status
Published Version; reviewed

Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.