SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(170.4Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-144690

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Was bringen die Hartz-Gesetze für den Arbeitsmarkt?

What will the Hartz laws do for the labor market?
[collection article]

Seifert, Hartmut

Corporate Editor
Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)

Abstract

Die vier Hartz-Gesetze stehen für mehr als nur eine Reform der Arbeitsmarktpolitik, sie sind zugleich Symbol für die Reformfähigkeit des deutschen Arbeitsmarkt- und Sozialsystems schlechthin. Der Beitrag informiert zunächst über die wichtigsten Elemente der Hartz-Gesetze. Anschließend wird diskutier... view more

Die vier Hartz-Gesetze stehen für mehr als nur eine Reform der Arbeitsmarktpolitik, sie sind zugleich Symbol für die Reformfähigkeit des deutschen Arbeitsmarkt- und Sozialsystems schlechthin. Der Beitrag informiert zunächst über die wichtigsten Elemente der Hartz-Gesetze. Anschließend wird diskutiert, wie die auf vermehrte Eigenverantwortung setzende Strategie des Förderns und Forderns zu bewerten ist, wie die teils modifizierten, teils neu konstruierten Formen flexibler und atypischer Beschäftigung die Arbeitsmarktentwicklung beeinflussen und welche Wirkungen sie auf die Struktur der Arbeitslosigkeit haben. Der Beitrag zeigt, dass die mit den Hartz-Gesetzen vollzogenen Arbeitsmarktreformen die anhaltende Misere am Arbeitsmarkt nicht grundlegend werden verändern können. Solange sie nicht in eine Beschäftigung fördernde Makropolitik eingebettet sind, werden die sich abzeichnenden Beschäftigungseffekte primär auf Substitutionswirkungen beruhen. Die Hartz-Gesetze erweitern die Flexibilität am Arbeitsmarkt, ohne die dadurch geminderte soziale Sicherung zu kompensieren. (ICE2)... view less

Keywords
activating labor market policy; social security; Hartz-Reform; reform policy; effect on employment; Federal Republic of Germany; employment relationship; labor market policy; labor market; flexibility

Classification
Social Security
Labor Market Policy

Method
applied research; evaluation

Collection Title
Soziale Ungleichheit, kulturelle Unterschiede: Verhandlungen des 32. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in München. Teilbd. 1 und 2

Editor
Rehberg, Karl-Siegbert

Conference
32. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie "Soziale Ungleichheit - kulturelle Unterschiede". München, 2004

Document language
German

Publication Year
2006

Publisher
Campus Verl.

City
Frankfurt am Main

Page/Pages
p. 1169-1181

ISBN
3-593-37887-6

Status
Published Version; reviewed

Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.