SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(271.3Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-144357

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Entwicklung wissenschaftlicher Disziplinen: am Beispiel der deutschen Familiensoziologie

Development of scientific disciplines: German family sociology as an example
[collection article]

Schmidt, Uwe

Corporate Editor
Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)

Abstract

"Wissenschaftliche Disziplinen unterliegen Veränderungen, die sich vor allem in einer sukzessiven Ausdifferenzierung von Themen, methodischen Zugängen und der Entwicklung von Teildisziplinen widerspiegeln. Aus wissenschaftshistorischer Sicht stellt sich die Frage, inwieweit sich entsprechende Prozes... view more

"Wissenschaftliche Disziplinen unterliegen Veränderungen, die sich vor allem in einer sukzessiven Ausdifferenzierung von Themen, methodischen Zugängen und der Entwicklung von Teildisziplinen widerspiegeln. Aus wissenschaftshistorischer Sicht stellt sich die Frage, inwieweit sich entsprechende Prozesse in systematischer Weise beschreiben lassen und welche Regelmäßigkeiten der Entwicklung wissenschaftlicher Disziplinen zugrunde liegen. Der folgende Beitrag nimmt unter Bezug auf die deutsche Familiensoziologie diese Frage in den Blick. Leitend ist hierbei ein systemtheoretischer Zugang im Anschluss an die Arbeiten von Talcott Parsons. Hierzu wird zunächst die Entwicklung der deutschen Familiensoziologie nach dem zweiten Weltkrieg skizziert, um daran anschließend exemplarisch Einflussfaktoren dieser Entwicklung zu diskutieren und eine systemtheoretisch orientierte Einordnung vorzunehmen." (Textauszug)... view less

Keywords
Federal Republic of Germany; development; historical development; post-war period; sociology of the family; scientific discipline

Classification
Family Sociology, Sociology of Sexual Behavior

Method
historical

Collection Title
Soziale Ungleichheit, kulturelle Unterschiede: Verhandlungen des 32. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in München. Teilbd. 1 und 2

Editor
Rehberg, Karl-Siegbert

Conference
32. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie "Soziale Ungleichheit - kulturelle Unterschiede". München, 2004

Document language
German

Publication Year
2006

Publisher
Campus Verl.

City
Frankfurt am Main

Page/Pages
p. 1669-1686

ISBN
3-593-37887-6

Status
Published Version; reviewed

Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.