SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(134.2 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-17486

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Mythen und Metaphern des modernen Tanzes

Myths and metaphors in modern dance
[Zeitschriftenartikel]

Böttger, Claudia

Abstract

Mythen und Metaphern des modernen Tanzes werden erörtert. Tanz, so die gemeinhin akzeptierte Haltung in der Tanzwissenschaft, ist etwas, das über die Sprache hinaus geht. Indem die Metapher und deren Gebrauch entwertet oder ignoriert wird, wird davon ausgegangen, dass die normale (Schrift-)Sprache i... mehr

Mythen und Metaphern des modernen Tanzes werden erörtert. Tanz, so die gemeinhin akzeptierte Haltung in der Tanzwissenschaft, ist etwas, das über die Sprache hinaus geht. Indem die Metapher und deren Gebrauch entwertet oder ignoriert wird, wird davon ausgegangen, dass die normale (Schrift-)Sprache in der Beschreibung des Tanzes zwangsläufig scheitern muss. Diese Haltung ermöglicht es, unkritisch Mythen zu schaffen. So wird dem modernen Tanz etwa ein revolutionäres Potenzial zugeschrieben. Die systematische Metaphernanalyse der veröffentlichten Texte Isadora Duncans, einer Pionierin des modernen Tanzes, zeigt, dass die Revolution nur eine von zwölf höchst unterschiedlichen Metaphoriken ist, in denen sie ihren Tanz beschreibt. Diese lassen sich sowohl der Moderne als auch ihren Gegenströmungen zuordnen. Die weithin akzeptierten Mythen der Revolution und Weiblichkeit, die nicht nur dem Tanz Duncans, sondern dem modernen Tanz überhaupt zugeschrieben werden, müssen hinterfragt werden. Weiterhin wird gezeigt, dass sich der moderne Tanz als (un-)sichtbare Religion des 20. Jahrhunderts verstehen lässt.... weniger


One of the strongest assumptions in dance research is the fact that dance by its very nature is something that goes beyond speech. Depreciating or neglecting metaphorical expressions and the way they are used, this view implies that ordinary (standard) language must fail in describing dance. This al... mehr

One of the strongest assumptions in dance research is the fact that dance by its very nature is something that goes beyond speech. Depreciating or neglecting metaphorical expressions and the way they are used, this view implies that ordinary (standard) language must fail in describing dance. This allows to uncritically create myths. Modern dance, for example, is said to be revolutionary by definition. Systematically analysing the metaphors in Isadora Duncan's published writings, her being one of the protagonists and the so-called "pioneer" and "mother" of modern dance, it can be shown that revolution is only one amongst twelve, extremely diverse metaphorical concepts she used. These can take both modernist and anti-modernist connotations. The widely accepted myths of revolution and femininity not only associated with Duncan's but modern dance in general are to be questioned. Furthermore, it will be argued that (modern) dance can be interpreted as an (in-)visible religion of the 20th century.... weniger

Klassifikation
Kultursoziologie, Kunstsoziologie, Literatursoziologie
angewandte Psychologie

Freie Schlagwörter
2610 Literature & Fine Arts, Mythen, 1220 theoretical discussion, myths & metaphors in modern dance, analysis of texts by Isadora Duncan

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2003

Seitenangabe
S. 387-412

Zeitschriftentitel
Journal für Psychologie, 11 (2003) 4

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.