SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(167.2Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-144152

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Homogene Medialvergesellschaftung: Vergesellschaftungsprozesse in der Free/ OpenSource-Softwareentwicklung

Homogeneous medial socialization: socialization processes in free/ open source software development
[collection article]

Sebald, Gerd

Corporate Editor
Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)

Abstract

"Die Netzwerke der Free/ Open Source-Softwareentwickler (F/ OSS) konstituieren sich und produzieren vor allem über die neuen Medien und stellen in mehrfacher Hinsicht besondere Formen der Vergesellschaftung dar. Im projektierten Vortrag werden die spezifischen Prozesse der Vergesellschaftung inden F... view more

"Die Netzwerke der Free/ Open Source-Softwareentwickler (F/ OSS) konstituieren sich und produzieren vor allem über die neuen Medien und stellen in mehrfacher Hinsicht besondere Formen der Vergesellschaftung dar. Im projektierten Vortrag werden die spezifischen Prozesse der Vergesellschaftung inden F/ OS-Netzwerken genauer beschrieben. Dazu wird kurz erläutert, worum es beider Free/ Open-Softwareentwicklung geht. Auf dieser Grundlage werden dann in einem ersten Schritt anhand von empirischem Material die Gemeinsamkeiten und Differenzen mit anderen Formen von "virtuellen Gruppen" herausgearbeitet. In einem zweiten Schritt wird der alle diese Projekte übergreifenden Diskurs auf Gemeinschaftssemantiken, Abgrenzungen, Traditionsbildungen und Ursprungsmythen untersucht. Zum Abschluss wird versucht, diese Formen der Vergesellschaftung mit Max Weber und dem Begriff der 'imagined communities' von Benedict Anderson zu fassen. Sowie die Medien Buchdruck und Zeitung neue Formen der Vergesellschaftung und der Vergemeinschaftung ermöglichten, können auch die sog. 'neuen Medien' mit den nun möglichen Formen der Wechselwirkung neue Formen der Vergesellschaftung etablieren. Konstituiert in einer abstrakten Weltzeit, über eine gemeinsame Sprache, vermittelt durch neue, nicht selten selbstgestaltete mediale Formen und durch die gemeinsame Praxis des Programmierens, könnten die Netzwerke der Free/ OpenSource-Softwareentwicklung Hinweise auf eine neue, abstraktere Form der Vergesellschaftung oder sogar der Vergemeinschaftung liefern, die jedoch nur eine internationale technische Elite einschließt. Dabei bleiben die Grenzen (medial bedingt?) merkwürdig unscharf, einerseits hin zu der sog. 'proprietären', kommerziellen Softwareentwicklung und andererseits gegenüber 'Usern'. Ein vorläufiger Begriffsvorschlag für diese Vergesellschaftungsform wäre 'mediale Professionsvergesellschaftung'." (Autorenreferat)... view less

Keywords
network; concept; professionalization; software; programming; elite; comparison; socialization; development; virtual community; group; new media

Classification
Sociology of Science, Sociology of Technology, Research on Science and Technology
Technology Assessment
Interactive, electronic Media

Method
basic research

Collection Title
Soziale Ungleichheit, kulturelle Unterschiede: Verhandlungen des 32. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in München. Teilbd. 1 und 2

Editor
Rehberg, Karl-Siegbert

Conference
32. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie "Soziale Ungleichheit - kulturelle Unterschiede". München, 2004

Document language
German

Publication Year
2006

Publisher
Campus Verl.

City
Frankfurt am Main

Page/Pages
p. 1892-1900

ISBN
3-593-37887-6

Status
Published Version; reviewed

Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.