SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(218.7Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-143773

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Lebensstilspezifische Muster der Kirchenmitgliedschaft. Ergebnisse aus der vierten Kirchenmitgliedschaftsstudie der Evangelischen Kirche Deutschlands (EKD)

Life-style-related patterns of church membership: results from the 4th Church Membership Study conducted by the Protestant Church in Germany (EKD)
[collection article]

Benthaus-Apel, Friederike

Corporate Editor
Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)

Abstract

"Die Evangelische Kirche Deutschland führt seit 1972 im Abstand von zehn Jahren regelmäßig empirische Untersuchungen zur Kirchenmitgliedschaft durch. Zielsetzung dieser Studien ist es, sowohl aus der Perspektive der Organisation nach der Art und Weise der Beteiligung der Kirchenmitglieder am kirchen... view more

"Die Evangelische Kirche Deutschland führt seit 1972 im Abstand von zehn Jahren regelmäßig empirische Untersuchungen zur Kirchenmitgliedschaft durch. Zielsetzung dieser Studien ist es, sowohl aus der Perspektive der Organisation nach der Art und Weise der Beteiligung der Kirchenmitglieder am kirchengemeindlichen Leben zu fragen als auch zu untersuchen, was die Kirchenmitglieder selbst von ihrer Kirche erwarten und wie sie ihre Mitgliedschaft verstehen. Bereits in der 1992 durchgeführten dritten Kirchenmitgliedschaftsstudie hatte sich gezeigt, dass Unterschiede in der Wahrnehmung der Institution Kirche und der persönlichen Bedeutung von Kirchlichkeit und Religiosität milieuspezifische Ausprägungen erkennen lassen (Engelhard u.a. 1997; Hauschildt 1998; Benthaus-Apel 2000). Um diesen Sachverhalt einer milieuspezifischen Differenzierung der Kirchenmitgliedschaft angemessen zu verstehen und mögliche Konsequenzen daraus für die kirchliche Praxis ziehen zu können, wurde in der aktuellen vierten Kirchenmitgliedschaftsstudie dem Zusammenhang von Lebensstilen, sozialen Milieus und Kirchenmitgliedschaft explizit nachgegangen. Zentrales Anliegen der Integration eines soziologischen Konzeptes der Lebensstilanalyse in dieser Studie war es, ergänzend zu den klassischen sozialstrukturellen und organisationsbezogenen Konzepten eine sozialkulturelle Perspektive in die Kirchenmitgliedschaftsuntersuchung einzubringen. Denn die Frage, 'ob man sich beispielsweise von den Angeboten einer Kirchengemeinde angesprochen fühlt oder nicht, ob man sich in ihr beteiligen will oder nicht, hat letztlich damit zu tun, inwiefern man sich in der Kirche, die einem begegnet, 'kulturell' zu Hause fühlt' (Benthaus-Apel 2003: 55). In diesem Beitrag werden sechs Lebensstiltypen vorgestellt, die sich empirisch unter evangelischen Kirchenmitgliedern herausarbeiten ließen. Anhand dieser sechs Lebensstiltypen wird die Frage erörtert, ob und wenn ja, welche sozialkulturellen 'Wahlverwandtschaften' es zwischen diesen sechs Lebensstiltypen einerseits und ausgewählten Aspekten der kirchlichen und religiösen Praxis andererseits gibt." (Textauszug)... view less

Keywords
social milieu; membership; life style; analysis; religiousness; Federal Republic of Germany; Protestant church; church

Classification
Sociology of Religion

Method
empirical; quantitative empirical

Collection Title
Soziale Ungleichheit, kulturelle Unterschiede: Verhandlungen des 32. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in München. Teilbd. 1 und 2

Editor
Rehberg, Karl-Siegbert

Conference
32. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie "Soziale Ungleichheit - kulturelle Unterschiede". München, 2004

Document language
German

Publication Year
2006

Publisher
Campus Verl.

City
Frankfurt am Main

Page/Pages
p. 2357-2369

ISBN
3-593-37887-6

Status
Published Version; reviewed

Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.