SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(142.5 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-143539

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Flexicurity: der Beitrag sozialer Sicherung zum Umgang mit Unsicherheit

Flexicurity: the contribution by social security towards dealing with insecurity
[Sammelwerksbeitrag]

Evers, Adalbert

Körperschaftlicher Herausgeber
Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)

Abstract

Der Autor gibt einen kurzen Überblick über die Themen und Beiträge der Sektion "Soziale Ungleichheit und Sozialstrukturanalyse", die sich vor allem mit der Bedeutung von "Flexicurity" bei der Bewältigung neuer Unsicherheiten und Risiken beschäftigt. Im Mittelpunkt stehen folgende Aspekte: (1) Frage... mehr

Der Autor gibt einen kurzen Überblick über die Themen und Beiträge der Sektion "Soziale Ungleichheit und Sozialstrukturanalyse", die sich vor allem mit der Bedeutung von "Flexicurity" bei der Bewältigung neuer Unsicherheiten und Risiken beschäftigt. Im Mittelpunkt stehen folgende Aspekte: (1) Fragen, die sich aus den Erfahrungen anderer Länder und dem internationalen Vergleich ergeben; (2) Fragen, die mit den Besonderheiten der deutschen Entwicklung zusammenhängen, z.B. im Hinblick auf die Arbeitsmarktentwicklung, die allgemeinen Lebens- und Arbeitsperspektiven sowie die Wirkungsweisen sozialer Sicherung in den neuen Bundesländern; (3) Fragen, die die verschiedenen materiellen, sozialen und politischen Effekte dieses Spannungsverhältnisses zwischen veränderten Sicherungsbedürfnissen und den verfügbaren herkömmlichen Sicherungsangeboten betreffen; (4) Beiträge, die unter der Perspektive des Spannungsverhältnisses zwischen dem Traditionsbezug vorhandener Sicherungsarrangements und den Herausforderungen eines veränderten Arbeits- und Familienalltags und damit auch veränderter Arbeits- und Lebensbiographien entstanden sind; (5) Beiträge, die sich aus der Perspektive der Flexicurity-Debatte mit jüngeren Reformmaßnahmen im Bereich sozialer Sicherungsangebote kritisch auseinandersetzen und/oder selbst reformerische Perspektiven skizzieren. (ICI2)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Bundesrepublik Deutschland; Risiko; Forschungsgegenstand; soziale Sicherung; sozialer Wandel; Reform; Forschungsansatz; Sicherheit; Coping-Verhalten; Flexibilität; Sozialpolitik; Wohlfahrtsstaat

Klassifikation
soziale Sicherung

Methode
Dokumentation

Titel Sammelwerk, Herausgeber- oder Konferenzband
Soziale Ungleichheit, kulturelle Unterschiede: Verhandlungen des 32. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in München. Teilbd. 1 und 2

Herausgeber
Rehberg, Karl-Siegbert

Konferenz
32. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie "Soziale Ungleichheit - kulturelle Unterschiede". München, 2004

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2006

Verlag
Campus Verl.

Erscheinungsort
Frankfurt am Main

Seitenangabe
S. 2623-2624

ISBN
3-593-37887-6

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.