SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(264.8 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-143438

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Demokratischer Smog? Zur sozialen Verteilung von Umweltbelastungen

Democratic smog? Social distribution of environmental impacts
[Sammelwerksbeitrag]

Diekmann, Andreas
Meyer, Reto

Körperschaftlicher Herausgeber
Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)

Abstract

"Untersuchungen der Verteilung materieller und immaterieller Güter auf soziale Klassen und Schichten, von rechtlicher und faktischer Chancengleichheit und Segregation haben in der Soziologie eine feste Tradition. Paradoxerweise war diese Thematik in der Umweltsoziologie lange ein 'blinder Fleck' - w... mehr

"Untersuchungen der Verteilung materieller und immaterieller Güter auf soziale Klassen und Schichten, von rechtlicher und faktischer Chancengleichheit und Segregation haben in der Soziologie eine feste Tradition. Paradoxerweise war diese Thematik in der Umweltsoziologie lange ein 'blinder Fleck' - wenn nicht sogar theoretisch postuliert wurde, dass Umweltbelastungen eben alle betreffen, ungeachtet von Klasse und Schicht. Die wenigen empirischen Untersuchungen im deutschsprachigen Raum stammen vorwiegend von Sozialmedizinern und Epidemiologen, z.B. anhand des Datenmaterials von Schuleingangsuntersuchungen. In dem Vortrag werden empirische Befunde aus deutschen und Schweizer Untersuchungen berichtet. Dabei zeigen sich deutliche Abweichungen zwischen der physikalischen Messung 'objektiver' Umweltbelastungen und der subjektiven Betroffenheit. Hinweise zur subjektiven Wahrnehmung von Umweltlasten erhalten wir aus Analysen der Daten des Schweizer Umweltsurveys und des Eurobarometers. Abschließend wird ein Forschungsprogramm vorgestellt, in dessen Rahmen Befragungsdaten mit objektiven (GIS-referenzierten) Daten der Umweltbelastung verknüpft werden." (Autorenreferat)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Bundesrepublik Deutschland; Chancengleichheit; Wahrnehmung; Verteilung; Segregation; Subjektivität; Schweiz; soziale Klasse; Umweltbelastung

Klassifikation
Ökologie und Umwelt

Methode
empirisch

Titel Sammelwerk, Herausgeber- oder Konferenzband
Soziale Ungleichheit, kulturelle Unterschiede: Verhandlungen des 32. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in München. Teilbd. 1 und 2

Herausgeber
Rehberg, Karl-Siegbert

Konferenz
32. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie "Soziale Ungleichheit - kulturelle Unterschiede". München, 2004

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2006

Verlag
Campus Verl.

Erscheinungsort
Frankfurt am Main

Seitenangabe
S. 2745-2753

ISBN
3-593-37887-6

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.