SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(161.3 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-142654

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Methodischer und methodologischer Funktionalismus: weltliche und geistliche Legitimation des Sozialstaates bei Claus Offe

Methodical and methodological functionalism: secular and spiritual legitimation of the social welfare state according to Claus Offe
[Sammelwerksbeitrag]

Stark, Carsten

Körperschaftlicher Herausgeber
Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)

Abstract

"Der Funktionalismus ist wohl nach wie vor das grundlegende Paradigma der modernen Gesellschaftsanalyse. Aber keine Gesellschaftstheorie würde sich heute noch als funktionalistisch bezeichnen wollen. Dies liegt an einer einseitigen Verschiebung der deutschen Theoriedebatte, weg von paradigmatischen ... mehr

"Der Funktionalismus ist wohl nach wie vor das grundlegende Paradigma der modernen Gesellschaftsanalyse. Aber keine Gesellschaftstheorie würde sich heute noch als funktionalistisch bezeichnen wollen. Dies liegt an einer einseitigen Verschiebung der deutschen Theoriedebatte, weg von paradigmatischen Auseinandersetzungen über die Methodologie und hin zu einer pragmatischen Auseinandersetzung über die Methode sozialwissenschaftlicher Erkenntnis. Auf dieser Ebene scheint der Funktionalismus unschlagbar, wenn man sich nicht in theoretischen Luftschlössern aufhalten oder theorielose Empirie betreiben möchte. Aber auch diesem praktizierten 'Quasifunktionalismus' sind grundlegende methodologische Probleme eigen, die zu normativen Schlüssen führen. Dies wird hier allerdings nur dann als Problem angesehen, wenn sich diese Normativität hinter evidenten Zweckerwägungen versteckt und daher als solche kaum thematisiert und vor allen Dingen politisiert werden kann. Der Beitrag beschäftigt sich aus diesem Blickwinkel mit der frühen Sozialstaatsanalyse von Claus Offe." (Autorenreferat)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Theorie; Gesellschaftstheorie; Methodologie; Gesellschaft; Sozialstaat; Diskurs; Methode; Funktionalismus; Paradigma; Analyse

Klassifikation
Generelle Theorien der Sozialwissenschaften
Allgemeine Soziologie, Makrosoziologie, spezielle Theorien und Schulen, Entwicklung und Geschichte der Soziologie

Methode
Grundlagenforschung

Titel Sammelwerk, Herausgeber- oder Konferenzband
Soziale Ungleichheit, kulturelle Unterschiede: Verhandlungen des 32. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in München. Teilbd. 1 und 2

Herausgeber
Rehberg, Karl-Siegbert

Konferenz
32. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie "Soziale Ungleichheit - kulturelle Unterschiede". München, 2004

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2006

Verlag
Campus Verl.

Erscheinungsort
Frankfurt am Main

Seitenangabe
S. 3655-3661

ISBN
3-593-37887-6

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.