SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(164.5 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-141762

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Bestimmungsfaktoren sozialen Vertrauens in deutscher und europäischer Perspektive

Determining factors of social confidence from a German and European perspective
[Sammelwerksbeitrag]

Kunz, Volker

Körperschaftlicher Herausgeber
Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)

Abstract

"Soziales Vertrauen ist zu einem zentralen Gegenstand in sozial- und wirtschaftswissenschaftlichen Untersuchungen geworden. In zahlreichen Arbeiten wird der Verteilung und Entwicklung sozialen Vertrauens eine große Bedeutung für die gesellschaftliche, politische und wirtschaftliche Performanz zugesc... mehr

"Soziales Vertrauen ist zu einem zentralen Gegenstand in sozial- und wirtschaftswissenschaftlichen Untersuchungen geworden. In zahlreichen Arbeiten wird der Verteilung und Entwicklung sozialen Vertrauens eine große Bedeutung für die gesellschaftliche, politische und wirtschaftliche Performanz zugeschrieben. Dennoch sind empirische Untersuchungen über das Vertrauen in sozialwissenschaftlicher Perspektive eher selten. Dies betrifft insbesondere die Bestimmungsfaktoren sozialen Vertrauens, die bislang kaum analysiert wurden. Vor allem die Frage nach der empirischen Mikrofundierung der unterstellten Zusammenhänge ist weitgehend ungeklärt. Dieses Thema steht im Mittelpunkt des Beitrages. Grundlage ist die umfangreiche Datenbasis des European Social Survey, die die empirische Prüfung verschiedener, zum Teil miteinander konkurrierender Hypothesen zu den Produktionsfaktoren sozialen Vertrauens in vergleichender Perspektive erlaubt. Im Anschluss an die Sozialkapitaldiskussion wird insbesondere die relative Bedeutung der Einbettung in soziale Netzwerke und persönlicher Faktoren (wie Zufriedenheit oder Wohlbefinden) für das soziale Vertrauen untersucht. Ausgangspunkt ist eine Analyse der Struktur und der Verteilung sozialen Vertrauens in West- und Ostdeutschland sowie in den übrigen west- und osteuropäischen Untersuchungsländern des European Social Survey." (Autorenreferat)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Bundesrepublik Deutschland; alte Bundesländer; Interessenorientierung; soziales Netzwerk; soziales Verhalten; Zufriedenheit; Solidarität; Europa; Fairness; neue Bundesländer; Wohlbefinden; Sozialkapital; Hilfeleistung; Vertrauen; Osteuropa; Westeuropa

Klassifikation
Soziologie von Gesamtgesellschaften

Methode
empirisch; empirisch-quantitativ

Titel Sammelwerk, Herausgeber- oder Konferenzband
Soziale Ungleichheit, kulturelle Unterschiede: Verhandlungen des 32. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in München. Teilbd. 1 und 2

Herausgeber
Rehberg, Karl-Siegbert

Konferenz
32. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie "Soziale Ungleichheit - kulturelle Unterschiede". München, 2004

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2006

Verlag
Campus Verl.

Erscheinungsort
Frankfurt am Main

Seitenangabe
S. 4743-4749

ISBN
3-593-37887-6

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.