SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(86.87 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-17222

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Entgrenzung und Wiederaneignung des Zeiterlebens: eine Fallstudie zum Verlust des Arbeitsplatzes

Disenclosure and reappropriation of the perception of time: a case study on job loss
[Zeitschriftenartikel]

Morgenroth, Christine

Abstract

Ausgehend von der Feststellung, das Arbeitslosigkeit subjektive Kompetenzerfahrung und Zeiterleben zerstören kann, wird anhand einer Fallstudie (Anfang 40-jährige weibliche Führungskraft) gezeigt, wie besonders hohe berufliche Beanspruchung - als Logik der Simultanität beschrieben - bei Verantwortun... mehr

Ausgehend von der Feststellung, das Arbeitslosigkeit subjektive Kompetenzerfahrung und Zeiterleben zerstören kann, wird anhand einer Fallstudie (Anfang 40-jährige weibliche Führungskraft) gezeigt, wie besonders hohe berufliche Beanspruchung - als Logik der Simultanität beschrieben - bei Verantwortungsträgern zum verinnerlichten Selbstanspruch wird. Kann dieser durch Verlust des Arbeitsplatzes nicht in gewohnter Weise verwirklicht werden, droht zunächst eine dissoziative Störung. Die Fragmentierung des äußeren Rahmens wird auf der subjektiven Ebene als Depersonalisation ausgedrückt. Es wird aber auch deutlich, wie eine Wiedergewinnung der individuellen Potentiale durch eine retrospektive Neubewertung von Kompetenzerfahrung zu einer alternativen inneren wie äußeren Struktur führen kann.... weniger


Unemployment undermines the subject's experience of his own competence and his particular and established perception of time. The case study of a former manager illustrating an average level of professional ambition is often typified by the execution of varying degrees of multi-tasking, and as inher... mehr

Unemployment undermines the subject's experience of his own competence and his particular and established perception of time. The case study of a former manager illustrating an average level of professional ambition is often typified by the execution of varying degrees of multi-tasking, and as inheriting the internalized and selfimposed demands typical of the high potentials that bear the responsibility for an institution. If this self-imposed demand is no longer directed toward a set of realizable work-related goals, initially a dissociative reaction occurs. The fragmentation of the subjects existing frame of reference is subjectively experienced as depersonalisation. But it is shown, that ultimately the subject regains her individual potentialities while proceeding to value her former experiences of competence in a new way; which leads to an alternate internal and external structure.... weniger

Klassifikation
Allgemeine Psychologie
psychische Störungen, Behandlung und Prävention

Freie Schlagwörter
Middle Age, Germany, 3215 Neuroses & Anxiety Disorders, Depersonalisation, 1031 illustrative case report, subjective experience of & coping with unemployment, effects of former work load & dissociative phenomena & fragmentation of external frame & depersonalization & retrospective reevaluation, unemployed woman in her forties after loss of management position

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2005

Seitenangabe
S. 71-86

Zeitschriftentitel
Journal für Psychologie, 13 (2005) 1-2

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.