SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(87.72 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-17212

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Umgang mit beruflichen Transitionen: Ergebnisse eines europäischen Forschungsprojektes

Dealing with occupational transitions: results from a European research project
[Zeitschriftenartikel]

Kieselbach, Thomas
Mader, Sabine

Abstract

Vor dem Hintergrund von Ergebnissen aus dem internationalen Forschungsprojekt "Sozialer Geleitschutz und nachhaltige Beschäftigungsfähigkeit: Innovative Konzepte für Outplacement/Replacement-Beratung" (SOCOSE) werden individuelle berufliche Veränderungen als Transitionen thematisiert. Angesichts ins... mehr

Vor dem Hintergrund von Ergebnissen aus dem internationalen Forschungsprojekt "Sozialer Geleitschutz und nachhaltige Beschäftigungsfähigkeit: Innovative Konzepte für Outplacement/Replacement-Beratung" (SOCOSE) werden individuelle berufliche Veränderungen als Transitionen thematisiert. Angesichts instabil werdender Beschäftigungsverhältnisse wurde in fünf Ländern (Belgien, Deutschland, Holland, Italien, Spanien) untersucht, wie Beschäftigte mit Arbeitsplatzunsicherheit und Entlassung umgehen und welche Unterstützungsformen hierbei besonders förderlich sein können. Auf Seiten der Beschäftigten spielten Aspekte des Gerechtigkeitsempfindens eine entscheidende Rolle im Umgang mit (unfreiwilliger) beruflicher Neuorientierung. Darüber hinaus zeigte sich, dass langfristig nur durch eine nachhaltige Kooperation aller Sozialpartner das Ziel einer flexiblen und beschäftigungsfähigen Belegschaft erreicht werden kann.... weniger


Considering results of the international research project "Social convoy and sustainable employability" (SOCOSE) individual changes of employment are made for subject as occupational transitions. In view of increasing instable conditions of employment structures research was done in five European co... mehr

Considering results of the international research project "Social convoy and sustainable employability" (SOCOSE) individual changes of employment are made for subject as occupational transitions. In view of increasing instable conditions of employment structures research was done in five European countries (Belgium, Germany, Netherlands, Italy and Spain). It was investigated how employees deal with insecure job-conditions, with job loss and what kind of support is therefore particularly helpful. On the side of employees aspects of the experience of justice plays an important part in dealing with (unvoluntary) job reorientation. Beyond that it appeared that on the long run we will reach the goal of flexible and employable personnel only through sustainable cooperation between all employers and employed.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Bundesrepublik Deutschland; Beschäftigungsgesellschaft; Beratungsmethode; berufliche Reintegration; Italien; Arbeitsplatzverlust; soziale Gerechtigkeit; Transferleistung; Unternehmen; Arbeitsplatzsicherung; Sozialpartnerschaft; Sozialer Dialog; Entlassung; soziale Verantwortung; Spanien; Personalabbau; Belgien; internationaler Vergleich; Niederlande

Klassifikation
Personalwesen
Arbeitsmarktpolitik

Methode
empirisch-qualitativ; anwendungsorientiert; empirisch

Freie Schlagwörter
Adulthood, Belgium, 2910 Social Structure & Organization, Gerechtigkeit, 1020 illustrative empirical data, outplacement & replacement counseling, unemployment as occupational transition & coping with job loss & role of justice norms, necessary social services supporting reemployment, illustrative data from European research project SOCOSE

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2005

Seitenangabe
S. 87-103

Zeitschriftentitel
Journal für Psychologie, 13 (2005) 1-2

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.