SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(564.7 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-141258

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Politik der Profession: Das Leitbild der Berlinischen Architektur

Politics of the profession: the model of Berlin architecture
[Sammelwerksbeitrag]

Sewing, Werner

Körperschaftlicher Herausgeber
Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)

Abstract

"Die beispiellose städtebauliche Erfassung des Berliner Zentrums in den letzten fünf Jahren hat zu einem charakteristischen Bild von Stadt geführt Diese Bild nimmt bereits in einer Reihe von Großprojekten Gestalt an. Es kann gezeigt werden, daß die herkömmliche Analyse von Investoreninteressen und B... mehr

"Die beispiellose städtebauliche Erfassung des Berliner Zentrums in den letzten fünf Jahren hat zu einem charakteristischen Bild von Stadt geführt Diese Bild nimmt bereits in einer Reihe von Großprojekten Gestalt an. Es kann gezeigt werden, daß die herkömmliche Analyse von Investoreninteressen und Bodenverwertung nicht ausreicht, die Entstehung dieser gebauten Ordnung zu erfassen. Vielmehr kann in einer kultursoziologisch gerichteten Akteursanalyse der spezifische Einfluß professioneller Deutungsmuster und Weltbilder demonstriert werden. Die Wechselwirkung von urbanistischer Theorie und medialer Inszenierung hat die kulturelle Deutungsmacht von Architekten und Planern gegenüber ökonomischen, politischen, vor allem aber auch den marginalen sozialwissenschaftlichen Interventionen deutlich gemacht. In der 'negotiated order' der Stadtpolitik hat die Profession der Architekten als Mittler zwischen divergierenden Interessen eine eigenständige Politik treiben können. Dies kann anhand des Berliner Architekturstreites exemplarisch gezeigt werden." (Autorenreferat)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Bundesrepublik Deutschland; Akteur; Architekt; Berlin; Sozialwissenschaftler; Architektur; Politiker; Leitbild; Einfluss; Städtebau; Soziologe; Kultur; Weltbild; Kommunalpolitik

Klassifikation
Siedlungssoziologie, Stadtsoziologie

Methode
deskriptive Studie

Titel Sammelwerk, Herausgeber- oder Konferenzband
27. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Soziologie - Gesellschaften im Umbruch: Sektionen und Arbeitsgruppen

Herausgeber
Sahner, Heinz; Schwendtner, Stefan

Konferenz
27. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Soziologie "Gesellschaften im Umbruch". Halle, 1995

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1995

Verlag
Westdt. Verl.

Erscheinungsort
Opladen

Seitenangabe
S. 573-576

ISBN
3-531-12836-1

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.