SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(593.2 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-141240

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Veränderungen des Städtesystems in der Region Berlin-Brandenburg

Changes in the town system in the Berlin-Brandenburg region
[Sammelwerksbeitrag]

Keim, Karl-Dieter

Körperschaftlicher Herausgeber
Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)

Abstract

"Die in sich polarisierte Region Berlin-Brandenburg zeigt höchst differenzierte Umbruchsituationen, erscheint freilich im distanzierten Blick der europäischen Regionalentwicklung lediglich als Agglomerationsraum der Hauptstadt Berlin mit einem diffusen Umland. Der Beitrag soll verdeutlichen, daß auc... mehr

"Die in sich polarisierte Region Berlin-Brandenburg zeigt höchst differenzierte Umbruchsituationen, erscheint freilich im distanzierten Blick der europäischen Regionalentwicklung lediglich als Agglomerationsraum der Hauptstadt Berlin mit einem diffusen Umland. Der Beitrag soll verdeutlichen, daß auch innerhalb des Landes Brandenburg Prozesse einer Städtesystembildung stattfinden, in denen sowohl Bindungen an Berlin als auch Eigenständigkeiten enthalten sind. Dies wird zum einen anhand von Indikatoren der wirtschaftlichen Transformationsprozesse, zum anderen anhand von ersten Analysen der bisherigen politischen Steuerungen (Planungsverfahren, regulative Politik, Förderpolitik) belegt. Es liegen dabei in den Städten besondere sozialstrukturelle Milieus vor, die jedoch bei den erkennbaren (ökonomischen und politischen) Modernisierungsschritten zur Disposition gestellt werden. Zwei Fragen verdienen besondere Aufmerksamkeit: (a) Durch welche funktionalen Beziehungen (einschließlich Konfliktstrukturen) kommt es zur Herausbildung von Städtesystemen bzw. Städtenetzen? (b) Sind sozialstrukturelle, wirtschaftliche und politische Voraussetzungen dafür vorhanden, ein Städtesystem im brandenburgischen Raum zu entwickeln, das nicht einseitig von der Hauptstadt Berlin dominiert wird und gleichzeitig einen Beitrag zur Vermeidung einer auswuchernden Suburbanisierung leistet? Das Referat knüpft an die Befunde Überlegungen an, ob und in welcher Weise in die aktuellen Prozesse der ökonomischen Umstrukturierung und der politischen Steuerung aus wissenschaftlicher Sicht beratend eingegriffen werden sollte." (Autorenreferat)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Bundesrepublik Deutschland; Berlin; Stadtregion; Raumplanung; Regionalplanung; Stadtentwicklung; Stadtplanung; Brandenburg; regionale Entwicklung

Klassifikation
Siedlungssoziologie, Stadtsoziologie

Methode
anwendungsorientiert

Titel Sammelwerk, Herausgeber- oder Konferenzband
27. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Soziologie - Gesellschaften im Umbruch: Sektionen und Arbeitsgruppen

Herausgeber
Sahner, Heinz; Schwendtner, Stefan

Konferenz
27. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Soziologie "Gesellschaften im Umbruch". Halle, 1995

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1995

Verlag
Westdt. Verl.

Erscheinungsort
Opladen

Seitenangabe
S. 577-581

ISBN
3-531-12836-1

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.