Volltext herunterladen
(768.1 KB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-141150
Export für Ihre Literaturverwaltung
Alte und neue Ungleichheiten in der DDR/ Ostdeutschland und Polen
Old and new inequalities in the GDR/ east Germany and Poland
[Sammelwerksbeitrag]
Körperschaftlicher Herausgeber
Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)
Abstract
"In meinem Referat werde ich am Beispiel der DDR/Ostdeutschlands und Polens zwei Fallbeispiele untersuchen, in denen die Dynamik der sozial strukturellen Entwicklung seit 1988/89 Parallelen und Unterschiede aufweist. Ursachen und Erscheinungsformen sozialer Ungleichheit in Ostdeutschland und Polen w... mehr
"In meinem Referat werde ich am Beispiel der DDR/Ostdeutschlands und Polens zwei Fallbeispiele untersuchen, in denen die Dynamik der sozial strukturellen Entwicklung seit 1988/89 Parallelen und Unterschiede aufweist. Ursachen und Erscheinungsformen sozialer Ungleichheit in Ostdeutschland und Polen werde ich am Beispiel von ausgewählten Fragestellungen untersuchen (Ich beziehe mich dabei besonders auf soziale Probleme): Erstens werde ich Anhaltspunkte für neue Formen der Einkommens-Ungleichheit ansprechen. Daran anschließend gehe ich auf ungleiche Lebenslagen und Armutsrisiken ein, die sich seit 1989 verstärkt in Ostdeutschland und Polen zeigen. Eng damit verknüpft ist das Problem regionaler Ungleichheiten, die innerhalb der ostdeutschen Bundesländer und Polen sichtbar werden. Viertens diskutiere ich Ergebnisse der Sozialstrukturanalyse, die auf den Zusammenhang von gesellschaftlicher Ungleichheit, Milieu-Unterschieden sozialer Gruppen und Mentalitätswandel in Ostdeutschland und Polen gerichtet sind. Abschließend werde ich einige vergleichende Gesichtspunkte für die Untersuchung der Sozialstruktur und des sozialen Wandels erörtern. Sie betreffen Probleme der unterschiedlichen Ausdifferenzierung von ökonomischen und sozialen Interessen in beiden post-sozialistischen Gesellschaften." (Autorenreferat)... weniger
Thesaurusschlagwörter
Bundesrepublik Deutschland; soziales Problem; Polen; neue Bundesländer; Lebenssituation; postsozialistisches Land; Arbeitsmarkt; regionale Faktoren; Sozialstruktur; Armut; Risiko; soziale Umwelt; sozialer Wandel; DDR; Einkommen; Ursache; Wende; soziale Ungleichheit
Klassifikation
Allgemeine Soziologie, Makrosoziologie, spezielle Theorien und Schulen, Entwicklung und Geschichte der Soziologie
Methode
Theoriebildung; Grundlagenforschung
Titel Sammelwerk, Herausgeber- oder Konferenzband
27. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Soziologie - Gesellschaften im Umbruch: Sektionen und Arbeitsgruppen
Herausgeber
Sahner, Heinz; Schwendtner, Stefan
Konferenz
27. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Soziologie "Gesellschaften im Umbruch". Halle, 1995
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
1995
Verlag
Westdt. Verl.
Erscheinungsort
Opladen
Seitenangabe
S. 637-642
ISBN
3-531-12836-1
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet
Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung