SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(588.2Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-141022

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Ursachenanalyse und ethnopolitische Gegenstrategien zum Landarbeitermangel in den Ostgebieten: Max Weber, das Institut für Staatsforschung und der Reichsführer SS

Causal analysis and ethnopolitical counterstrategies regarding the shortage of farm laborers in the eastern territories: Max Weber, the Institute for Political Research and the Reichsführer of the SS
[collection article]

Klingemann, Carsten

Corporate Editor
Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)

Abstract

"Durch das preußische Ansiedlungsgesetz aus dem Jahr 1886, das seine Befürworter offen als Fortsetzung der gewaltsamen Germanisierung des Ostens mit friedlichen Mitteln bezeichneten, wurde eine Ansiedlungskommission ins Leben gerufen, die in den preußischen ostelbischen Provinzen der 'Polonisierungg... view more

"Durch das preußische Ansiedlungsgesetz aus dem Jahr 1886, das seine Befürworter offen als Fortsetzung der gewaltsamen Germanisierung des Ostens mit friedlichen Mitteln bezeichneten, wurde eine Ansiedlungskommission ins Leben gerufen, die in den preußischen ostelbischen Provinzen der 'Polonisierungg des deutschen Ostens' Einhalt gebieten sollte.Max Weber, der sich bereits Ende der achtziger Jahre des 19. Jahrhunderts mit dem von der nationalliberalen Partei getragenen Programm der inneren Kolonisation identifizierte, analysierte später die Ursachen der Entdeutschung des Ostens und propagierte konkrete ethnopolitische Gegenmaßnahmen. Das Institut für Staatsforschung an der Universität Berlin erstellte 1940 insbesondere für Zwecke der nationalsozialistischen Polenpolitik einen Bericht über die Erfahrung der deutschen Ostsiedlung bis zur Machtergreifung im Auftrage des Reichsführers SS Heinrich Himmler in seiner Eigenschaft als Reichskommissar für die Festigung des deutschen Volkstums, der die gesamte Germanisierungspolitik des NS-Staates dirigierte. Himmler überarbeitet den Bericht im Hinblick auf seine volkstumpolitischen Zielsetzungen und legte ihn Hitler persönlich vor, der sich mit dieser Fassung einverstanden erklärte. - Das Zusammenspiel von innerer Kolonisation, Lebensraum und Rassenpolitikk, ökonomischer Rationalität, Wirtschaftspolitik undsozialwissenschaftlicher Expertise wird im Detail vergleichend analysiert. Es bietet sich damit die Möglichkeit des Nachvollzugs der politischen Rezeption und Aufbereitung von komplexen Informationen, Deutungen und Handlungsanleitungen, die sich nicht bruchlos in vorgegebene weltanschauliche Schemata einbauen lassen." (Autorenreferat)... view less

Keywords
post-socialist country; Eastern territories; Nazism; ethnic group; farm worker; economic policy; racial policy; ethnic relations; Poland; Weber, M.; SS; colonization; German Reich

Classification
General History

Method
descriptive study; historical

Collection Title
27. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Soziologie - Gesellschaften im Umbruch: Sektionen und Arbeitsgruppen

Editor
Sahner, Heinz; Schwendtner, Stefan

Conference
27. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Soziologie "Gesellschaften im Umbruch". Halle, 1995

Document language
German

Publication Year
1995

Publisher
Westdt. Verl.

City
Opladen

Page/Pages
p. 704-708

ISBN
3-531-12836-1

Status
Published Version; reviewed

Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.