SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(113.0 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-17148

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Qualität - Totalität - Komplexität - Alltagsrealität: zum Erbe der Gestalttheorie in der Angewandten Psychologie und Diagnostik

Quality - totality - complexity - reality of everyday life: the heritage of Gestalt theory in applied psychology and diagnostics
[Zeitschriftenartikel]

Plaum, Ernst

Abstract

Der Mainstream psychologischer Diagnostik steht mehr oder weniger im Gegensatz zu gestaltpsychologischen Grundpositionen. Diese legen eine Konzeption diagnostischen Vorgehens im Einzelfall nahe, welches ganzheitlich, eher qualitativ orientiert, alltagsnah und nicht auf zu isolierende Variablen, sond... mehr

Der Mainstream psychologischer Diagnostik steht mehr oder weniger im Gegensatz zu gestaltpsychologischen Grundpositionen. Diese legen eine Konzeption diagnostischen Vorgehens im Einzelfall nahe, welches ganzheitlich, eher qualitativ orientiert, alltagsnah und nicht auf zu isolierende Variablen, sondern auf komplexe Gegebenheiten ausgerichtet ist. Weitere begriffliche Differenzierungen führen sowohl zur Leipziger Ganzheitspsychologie als auch zum theoretischen und methodischen Ansatz Lewins, wobei letzterer im Hinblick auf die Diagnostik spezifischere Gesichtspunkte zur Verfügung stellt. Es wird die Ansicht vertreten, dass eine wünschenswerte psychologische Diagnostik in mehrfacher Hinsicht auf Grundsätzen der Gestaltpsychologie aufbauen sollte.... weniger


The mainstream of psychological assessment is more or less contrary to basic positions in Gestalt psychology. These principles suggest a conception of individual assessment which is globally characterized as holistic, mainly qualitative in procedure, near to everyday life, and not concerned with iso... mehr

The mainstream of psychological assessment is more or less contrary to basic positions in Gestalt psychology. These principles suggest a conception of individual assessment which is globally characterized as holistic, mainly qualitative in procedure, near to everyday life, and not concerned with isolated variables but referring to complex data. Further terminological differentiations lead to the Leipzig school of Ganzheitspsychologie (holistic psychology) but also the theoretical and methodical statements of Lewin, who has formulated more specific aspects with regard to the assessment process. Finally there are in existence assessment methods which may be called gestaltpsychological in the strictest sense. So we see that a desirable psychological assessment should build upon principles of Gestalt psychology in a threefold way, metaphorically speaking within the framework of three concentric circles.... weniger

Klassifikation
Psychologie

Freie Schlagwörter
2200 Psychometrics & Statistics & Methodology, Theoretische Orientierung, 1220 theoretical discussion, Gestalt psychology approach to psychodignosis, wholistic & qualitative & complex orientation, Kurt Lewin's theoretical & methodological approach

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2005

Seitenangabe
S. 288-310

Zeitschriftentitel
Journal für Psychologie, 13 (2005) 4

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.