SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(1.413 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-140227

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Die Faktizität der Geltung: Gerechtigkeit im sozialpolitischen Umbau-Diskurs

The facticity of validity: justice in the discourse concerning the transformation in social policy
[Sammelwerksbeitrag]

Vobruba, Georg

Körperschaftlicher Herausgeber
Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)

Abstract

"1. Lassen sich mit wissenschaftlichen Mitteln von Experten Gerechtigkeitsnormen entwickeln? Und können solche Gerechtigkeitsnormen ein höheres Maß an Verbindlichkeit gegenüber sonstigen Gerechtigkeitsvorstellungen in der Gesellschaft haben? 2. Welche sozialpolitischen Gerechtigkeitsvorstellungen je... mehr

"1. Lassen sich mit wissenschaftlichen Mitteln von Experten Gerechtigkeitsnormen entwickeln? Und können solche Gerechtigkeitsnormen ein höheres Maß an Verbindlichkeit gegenüber sonstigen Gerechtigkeitsvorstellungen in der Gesellschaft haben? 2. Welche sozialpolitischen Gerechtigkeitsvorstellungen jenseits von Expertenmeinungen existieren in der Gesellschaft tatsächlich? Das Ergebnis der Argumentation im ersten Teil meines Beitrags wird sein, daß im Weltbild der Moderne eine Erkenntnis-Position, von der aus Experten Verbindlichkeit für ihre Gerechtigkeitsnormen erfolgversprechend reklamieren könnten, systematisch nicht ausweisbar ist. Von Experten ermittelte Gerechtigkeitsnormen sind darum sonstigen Vorstellungen von Gerechtigkeit prinzipiell gleichzuhalten. Das heißt: Sozialpolitisch relevante Gerechtigkeits-Normen können Gegenstand soziologischer Untersuchungen, nicht aber deren Ergebnis sein. Geltung steht nicht über, sondern ist eine Frage von Faktizität. Im zweiten Teil des Beitrags geht es um die Anwendung dieses Ergebnisses auf die gegenwärtige Diskussion zum 'Umbau des Sozialstaats'. In welchem Verhältnis stehen Expertenvorstellungen und Alltagsvorstellungen von sozialpolitischer Gerechtigkeit zueinander? Und welche Konsequenzen hat dies für sozialpolitische Reformen?" (Autorenreferat)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Bundesrepublik Deutschland; Moral; Gerechtigkeit; soziale Gerechtigkeit; Sozialabbau; Sozialpolitik; Philosophie

Klassifikation
Sozialpsychologie

Methode
Grundlagenforschung

Titel Sammelwerk, Herausgeber- oder Konferenzband
Gesellschaften im Umbruch: Verhandlungen des 27. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Halle an der Saale 1995

Herausgeber
Clausen, Lars

Konferenz
27. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Soziologie "Gesellschaften im Umbruch". Halle, 1995

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1996

Verlag
Campus Verl.

Erscheinungsort
Frankfurt am Main

Seitenangabe
S. 963-975

ISBN
3-593-35437-3

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.