SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(91.04 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-17062

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Das kulturelle Selbst - die Kultur im Selbst: eine Skizze

The cultural self - the culture within the self
[Zeitschriftenartikel]

Shimada, Shingo

Abstract

Starting from a pragmatic and action theory-based concept of culture it is shown how cultural preconditions appear in an autobiographical narrative interview with a Japanese potter. In this connection it is explained which narrative pattern and which semantics are used by the narrator to enact his s... mehr

Starting from a pragmatic and action theory-based concept of culture it is shown how cultural preconditions appear in an autobiographical narrative interview with a Japanese potter. In this connection it is explained which narrative pattern and which semantics are used by the narrator to enact his self. This pattern implies to embed the self into social networks and to make decisions always in social contexts. This narrative pattern enables the narrator to set up a tension between the narrative construction of the past self and the present successful artist.... weniger


Ausgehend von einem pragmatisch-handlungstheoretischen Kulturbegriff wird gezeigt, wie die kulturellen Vorgaben in einem lebensgeschichtlichen Interview mit einem japanischen Kunsttöpfer in Erscheinung treten. Hierbei wird deutlich, welcher Erzählmuster und Semantiken sich der Erzähler bedient, um s... mehr

Ausgehend von einem pragmatisch-handlungstheoretischen Kulturbegriff wird gezeigt, wie die kulturellen Vorgaben in einem lebensgeschichtlichen Interview mit einem japanischen Kunsttöpfer in Erscheinung treten. Hierbei wird deutlich, welcher Erzählmuster und Semantiken sich der Erzähler bedient, um sein Selbst durch die Erzählung zu inszenieren. Sichtbar wird auch, dass der Erzähler stets sein Selbst in soziale Zusammenhänge einbettet und Entscheidungen in Einklang mit der sozialen Umgebung trifft. Dieses Erzählmuster erlaubt ihm, eine Spannung zwischen dem narrativ dargestellten vergangenen Selbst und dem gegenwärtigen erfolgreichen Künstler aufzubauen, was zum Gelingen der Erzählung wesentlich beiträgt.... weniger

Klassifikation
Sozialpsychologie
Ethnologie, Kulturanthropologie, Ethnosoziologie

Freie Schlagwörter
Japan, 2930 Culture & Ethnology, Selbstkonzept, 1220 theoretical discussion, analysis of cultural preconditions in autobiographical narrative interview with Japanese artist, pragmatic & action theory-based concept of culture

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2006

Seitenangabe
S. 76-92

Zeitschriftentitel
Journal für Psychologie, 14 (2006) 1

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.