SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(477.0Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-139091

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Jugendmedienkulturen zwischen Reproduktion und Innovation

Youth media cultures between reproduction and innovation
[collection article]

Vogelgesang, Waldemar

Corporate Editor
Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)

Abstract

"Jugendkulturelle Pluralisierungs- und Diversifizierungsprozesse zwingen die Heranwachsenden dazu, sich selektiv zu verhalten. Festlegungen und Präferenzbildungen werden unausweichlich. Und genau an diesem Punkt spielen Medien eine immer entscheidendere Rolle. Durch ihre Ausdehnung erweitert sich di... view more

"Jugendkulturelle Pluralisierungs- und Diversifizierungsprozesse zwingen die Heranwachsenden dazu, sich selektiv zu verhalten. Festlegungen und Präferenzbildungen werden unausweichlich. Und genau an diesem Punkt spielen Medien eine immer entscheidendere Rolle. Durch ihre Ausdehnung erweitert sich die Zahl der wählbaren Selbstdarstellungsmuster und Gruppenzugehörigkeiten. Sie sind Fundgruben und Kristallisationspunkte für kleine Lebens- und Stilgemeinschaften, die sich durch einen hohen Freiheitsgrad im Selbstentwurf und in der Handlungsdramaturgie ihrer Mitglieder auszeichnen. Daß dieses Unterfangen durch beschränkte gesellschaftliche und individuelle Ressourcen auch mit Anpassungszwängen und Scheiternsrisiken verbunden ist und Entfremdungserlebnisse zur Folge haben kann, ist ebenfalls ein empirisches Faktum. Denn angesichts der Vielzahl von Möglichkeiten und kaum noch kalkulierbaren gesellschaftlichen Entwicklungen mehren sich die Zweifel, ob die getroffene Wahl nicht eine Festlegung darstellt, die das Eigentliche und Bessere gerade verpassen läßt. Individualisierung und Biographisierung müssen aber nicht notwendig anomische Konsequenzen haben, sondern können auch zu einem Zugewinn an individueller Selbstbestimmung und jugendkultureller Pluralität führen. Medien und ihre spezialisierten Aneignungsmodi potenzieren vor diesem Hintergrund gleichermaßen individuelle wie kulturelle Muster. Künftige Jugend- und Medienforschung sollte ein besonderes Augenmerk für diese Prozesse jugendeigener Selbst- und Kulturgestaltung haben. 'Wir alle spielen Theater', schrieb Erving Goffinan der Soziologie ins Stammbuch, aber gerade auf den jugendspezifischen Alltags-Bühnen werden inzwischen unendlich viele Stücke gegeben. Die ihnen zugrundeliegenden modernitätsspezifischen Grammatiken der Selbstinszenierung und Identitätsbildung von Jugendlichen muß eine theoretische Reflexion dabei ebenso berücksichtigen wie die gruppenspezifischen Logiken der In- und Exklusion." (Autorenreferat)... view less

Keywords
identity formation; youth culture; self-presentation; individualization; group membership; innovation; alienation; reproduction; biography; media; diversification

Classification
Cultural Sociology, Sociology of Art, Sociology of Literature

Method
descriptive study

Collection Title
Differenz und Integration: die Zukunft moderner Gesellschaften ; Verhandlungen des 28. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie im Oktober 1996 in Dresden ; Band 2: Sektionen, Arbeitsgruppen, Foren, Fedor-Stepun-Tagung

Editor
Rehberg, Karl-Siegbert

Conference
28. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Soziologie "Differenz und Integration. Die Zukunft moderner Gesellschaften". Dresden, 1996

Document language
German

Publication Year
1997

Publisher
Westdt. Verl.

City
Opladen

Page/Pages
p. 252-257

ISBN
3-531-12878-7

Status
Published Version; reviewed

Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.