SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(96.41 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-16935

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Zwischen Wissen und Nicht-Wissen: Verleugnungsprozesse bei Tumorerkrankungen

Between knowing and not-knowing: mechanisms of defense in cancer patients
[Zeitschriftenartikel]

Watzel, Tilman

Abstract

Confronted with a potentially fatal illness, the tumor patient and his social environment face existential fears that generally present a nearly overwhelming challenge and a severe cut in the individual life plans. One attempt to keep the threatening reality of the illness at a distance is found in ... mehr

Confronted with a potentially fatal illness, the tumor patient and his social environment face existential fears that generally present a nearly overwhelming challenge and a severe cut in the individual life plans. One attempt to keep the threatening reality of the illness at a distance is found in the process of denial, a mechanism of defense which can manifest itself in manifold ways. This article examines denial processes in tumor patients from a psychoanalytical perspective. The main focus lies upon the aspect of the facade that tumor patients can build up in order to protect themselves and their family. Winnicott's concept of the false self is discussed in this context.... weniger


Die Konfrontation mit einer potentiell tödlichen Erkrankung bringt den Erkrankten und sein soziales Umfeld mit existenziellen Ängsten in Kontakt, die für die meisten Menschen eine Überforderung darstellen und die einen gravierenden Einschnitt in den individuellen Lebensentwurf bedeuten. Ein Versuch,... mehr

Die Konfrontation mit einer potentiell tödlichen Erkrankung bringt den Erkrankten und sein soziales Umfeld mit existenziellen Ängsten in Kontakt, die für die meisten Menschen eine Überforderung darstellen und die einen gravierenden Einschnitt in den individuellen Lebensentwurf bedeuten. Ein Versuch, die bedrohliche Wirklichkeit der Krankheit auf Distanz zu halten, besteht im Abwehrmechanismus der Verleugnung, der auf vielfältige Weise in Erscheinung treten kann. Verleugnungsprozessen bei Tumorerkrankungen werden aus psychoanalytischer Perspektive besprochen. Dabei wird besonders eingegangen auf den Aspekt der Fassade, die die Betroffenen errichten, um sich und ihre Angehörigen zu schützen. In diesem Zusammenhang wird das Konzept des falschen Selbst von Winnicott herangezogen, um das Phänomen besser verstehen zu können.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Abwehrmechanismus; Arzt-Patient-Beziehung; Krankheit; Krebs; Coping-Verhalten; Psychoanalyse; Tod; Angst; Familienangehöriger; Erleben; Patient

Klassifikation
Medizinsoziologie
Allgemeine Psychologie

Methode
Theorieanwendung; empirisch-qualitativ; empirisch

Freie Schlagwörter
3293 Cancer, Abwehrmechanismen, 1220 theoretical discussion, psychoanalytic approach to role of defense mechanisms in coping with neoplasms, denial & facade & Winnicott's concept of false self

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2006

Seitenangabe
S. 348-366

Zeitschriftentitel
Journal für Psychologie, 14 (2006) 3-4

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.