SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(433.9 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-138662

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Religion and Modernization in Comparative Perspective - David Martin's Theory of Secularization reconsidered

[Sammelwerksbeitrag]

Spohn, Willfried

Körperschaftlicher Herausgeber
Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)

Abstract

"David Martins 'General Theory of Secularization' stellt die bisher beste historisch-soziologische Typologie von Religionsentwicklung und Prozessen der Säkularisierung in der europäisch-christlichen Zivilisation (einschließlich Nord- und Südamerikas) dar. Seit ihrer Veröffentlichung im Jahr 1978 hab... mehr

"David Martins 'General Theory of Secularization' stellt die bisher beste historisch-soziologische Typologie von Religionsentwicklung und Prozessen der Säkularisierung in der europäisch-christlichen Zivilisation (einschließlich Nord- und Südamerikas) dar. Seit ihrer Veröffentlichung im Jahr 1978 haben sich sowohl in der Religionsgeschichte und Religionssoziologie als auch in der empirischen Anschauungsgrundlage (vor allem in Osteuropa, Südeuropa und Südamerika) enorme Entwicklungen vollzogen, ohne daß die Systematik dar Martinschen Säkularisierungstheorie erneut aufgegriffen und fortentwickelt worden wäre. Aus dieser Perspektive diskutiere ich vier Aspekte der Martinschen Säkularisierungstheorie in einem europäisch-amerikansichen Vergleichsrahmen 1. Den Begriff und die Dimensionen der Säkularisierung bei David Martin; 2. Das Verhältnis von Stsatsentwicklung, Nationbildung und Religion (vor allem im Blick auf Osteuropa); 3. Das Verhältnis von Ethnizität, Migration und Religion (vor allem hinsichtlich Nord- und Südamerikas): und 4. Das Verhältnis der Martinschen Typologie zum historischen Wandel von Konfigurationsbeziehungen von Religion und Säkularisierung im Rahmen von Modernisierungsprozessen." (Autorenreferat)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Theorie; Ethnizität; Religionssoziologie; Säkularisierung; Migration; Entwicklungsland; Nordamerika; Religion; Südamerika; Modernisierung; Osteuropa; Lateinamerika

Klassifikation
Philosophie, Theologie

Methode
Theoriebildung; Grundlagenforschung

Titel Sammelwerk, Herausgeber- oder Konferenzband
Differenz und Integration: die Zukunft moderner Gesellschaften ; Verhandlungen des 28. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie im Oktober 1996 in Dresden ; Band 2: Sektionen, Arbeitsgruppen, Foren, Fedor-Stepun-Tagung

Herausgeber
Rehberg, Karl-Siegbert

Konferenz
28. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Soziologie "Differenz und Integration. Die Zukunft moderner Gesellschaften". Dresden, 1996

Sprache Dokument
Englisch

Publikationsjahr
1997

Verlag
Westdt. Verl.

Erscheinungsort
Opladen

Seitenangabe
S. 455-459

ISBN
3-531-12878-7

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.