SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(458.7Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-138401

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Sport und Gesundheit: eine sportpolitische Zwickmühle?

Sport and health: a sports policy dilemma?
[collection article]

Trosien, Gerhard

Corporate Editor
Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)

Abstract

"Seit seiner Gründung will der Deutsche Sportbund der 'Gesundheit aller Bürger dienen'. Dieser Grundsatz lief jedoch lange Zeit in der Aufgabenvielfalt eher unauffällig mit: Die Überzeugung, Sport sei rundum gesund, mag dabei eine Rolle gespielt haben. Seit der Einführung des 'Zweiten Weges' kann di... view more

"Seit seiner Gründung will der Deutsche Sportbund der 'Gesundheit aller Bürger dienen'. Dieser Grundsatz lief jedoch lange Zeit in der Aufgabenvielfalt eher unauffällig mit: Die Überzeugung, Sport sei rundum gesund, mag dabei eine Rolle gespielt haben. Seit der Einführung des 'Zweiten Weges' kann die gemeinnützige Sportbewegung eine beispiellose Wachstumskarriere nachweisen. Während von ihr zunächst Einzelthemen wie Ausdauer behandelt wurden, sind es seit den 80er Jahren umfassende Gesundheitskampagnen, die herausgestellt werden. Die Verselbständigung der Aerobic- und Fitneßwelle in ihren erwerbswirtschaftlichen Formen wurde erst bekämpft, dann mit Gesundheits- und Fitneßstudios in Sportvereinen kopiert, doch letztlich werden ihre Angebote als Ergänzung akzeptiert. Im Deutschen Sportbund wird neuerdings sogar die Frage gestellt, ob die Fitneßbewegung nicht Teil der gemeinnützigen Sportbewegung werden könne. Es liegen allerdings noch weitere Wettbewerbsbeziehungen zu den Volkshochschulen vor, die sich ebenfalls dem Gesundheitsbedürfnis in der Bevölkerung stellen. Daß darüber hinaus neuerdings Krankenkassen selbst dazu übergegangen sind, Gesundheitskurse anzubieten, hat auf dem Gesundheits-Markt zu Friktionen geführt und u.a. auch sportpolitische Aktivitäten ausgelöst. So veranstalteten Sportvereinigungen in den letzten Jahren Gesundheits-Kongresse, veröffentlichen Grundsatzerklärungen zum 'Gesundheitssport', vergeben Gütesiegel, kooperieren mit Kranken-/ Gesundheitskassen und fallen neuerdings (mit der Vorlage einer Konzeption und der Beschreibung von Qualitätskriterien) durch eine engagierte Gesundheitspolitik auf. Die Zwickmühle besteht nun nicht allein darin, traditionelle wettbewerbsorientierte und aktuelle gesundheitsorientierte Programme innerhalb der gemeinnützigen Sportbewegung auszutarieren. Darüber hinaus werden insbesondere die aktuellen gesundheitspolitischen Vorstellungen im Paragraph 20 des Gesundheitsstrukturgesetzes, die der gemeinnützigen Sportbewegung den Status als Selbsthilfeorganisation absprechen, kritisiert." (Autorenreferat)... view less

Keywords
sports; interest group; self-presentation; service; German Sports Federation; Federal Republic of Germany; sports policy; competition; health policy; health; non-profit

Classification
Leisure Research

Method
theory formation; basic research

Collection Title
Differenz und Integration: die Zukunft moderner Gesellschaften ; Verhandlungen des 28. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie im Oktober 1996 in Dresden ; Band 2: Sektionen, Arbeitsgruppen, Foren, Fedor-Stepun-Tagung

Editor
Rehberg, Karl-Siegbert

Conference
28. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Soziologie "Differenz und Integration. Die Zukunft moderner Gesellschaften". Dresden, 1996

Document language
German

Publication Year
1997

Publisher
Westdt. Verl.

City
Opladen

Page/Pages
p. 583-587

ISBN
3-531-12878-7

Status
Published Version; reviewed

Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.