SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(253.9 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-138330

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Die Nation als Provokation und Problem der Soziologie

The nation as a provocation and problem for sociology
[Sammelwerksbeitrag]

Weiß, Johannes

Körperschaftlicher Herausgeber
Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)

Abstract

"In der deutschen Soziologie gibt es offenbar große Hemmungen und Schwierigkeiten, sich dem Thema Nation und Nationalstaat nüchtern-distanziert, analytisch differenziert und empirisch informiert zu nähern. Das hat verständliche und teilweise auch gute Gründe. Es mag so erscheinen, als ob das - unver... mehr

"In der deutschen Soziologie gibt es offenbar große Hemmungen und Schwierigkeiten, sich dem Thema Nation und Nationalstaat nüchtern-distanziert, analytisch differenziert und empirisch informiert zu nähern. Das hat verständliche und teilweise auch gute Gründe. Es mag so erscheinen, als ob das - unverzichtbare - universalistische Credo es der Soziologie nicht erlaube, dieses Thema anders als mit offenkundiger moralisch-politischer Aversion und unter Beschränkung auf das - insofern - Allernotwendigste zu behandeln. Damit aber begibt sich die Soziologie sehr wichtiger, ja unverzichtbarer Erklärungsaufgaben angesichts der Einsicht, daß die modernen Gesellschaften als solche nationalstaatlich verfaßt sind und in der absehbaren Zukunft auch bleiben werden. Dieser Tatbestand kann weder durch empirisch-analytische Marginalisierung noch gar durch politische Beschwörung aus der Welt geschafft, sondern, und zwar gerade auch hinsichtlich seiner problematischen und gefährlichen Aspekte, nur in einer wissenschaftlich wie politisch-praktisch höchst folgenreichen Weise verkannt werden. In welchem Maße dies tatsächlich der Fall ist, soll, ausgehend von einem systematischen Problemaufriß, an einigen neueren Beiträgen deutscher Gesellschaftstheoretiker gezeigt werden." (Autorenreferat)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Bundesrepublik Deutschland; Bürger; Gemeinschaft; Nation; Demokratie; Selbstbild; kulturelle Identität; Nationalstaat; Volk; Nationalismus

Klassifikation
Allgemeine Soziologie, Makrosoziologie, spezielle Theorien und Schulen, Entwicklung und Geschichte der Soziologie

Methode
deskriptive Studie

Titel Sammelwerk, Herausgeber- oder Konferenzband
Differenz und Integration: die Zukunft moderner Gesellschaften ; Verhandlungen des 28. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie im Oktober 1996 in Dresden ; Band 2: Sektionen, Arbeitsgruppen, Foren, Fedor-Stepun-Tagung

Herausgeber
Rehberg, Karl-Siegbert

Konferenz
28. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Soziologie "Differenz und Integration. Die Zukunft moderner Gesellschaften". Dresden, 1996

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1997

Verlag
Westdt. Verl.

Erscheinungsort
Opladen

Seitenangabe
S. 616-618

ISBN
3-531-12878-7

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.