SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(398.8 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-137540

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Der Betrieb: Einheit von System- und Sozialintegration

The company: unity of system and social integration
[Sammelwerksbeitrag]

Schmidt-Dilcher, Jürgen

Körperschaftlicher Herausgeber
Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)

Abstract

"Unter dem Druck internationaler Märkte gilt es dem drohenden Verlust industrieller Substanz entgegenzuwirken. So richten sich auch in der Debatte um das Für und Wider staatlicher Industriepolitik, unabhängig von der jeweils eingenommenen Position, massive Erneuerungsforderungen an die Adresse von U... mehr

"Unter dem Druck internationaler Märkte gilt es dem drohenden Verlust industrieller Substanz entgegenzuwirken. So richten sich auch in der Debatte um das Für und Wider staatlicher Industriepolitik, unabhängig von der jeweils eingenommenen Position, massive Erneuerungsforderungen an die Adresse von Unternehmen. Die Industrie- und Betriebssoziologie ihrerseits ist mehr schlecht als recht nur auf drängende Fragen nach den tatsächlichen Möglichkeiten gewachsener Produktionsstätten zu tiefgreifender und baldiger Transformation ihrer Strukturen vorbereitet. Es bedürfte nicht zuletzt eines ebenso ganzheitlichen wie hinreichend differenzierten Betriebs-Begriffs. Jedoch präsentiert sich dieses zentrale Forschungsobjekt immer noch zerlegt in scheinbar unvereinbare Welten - eine 'neue Unübersichtlichkeit' wird beklagt. So gelten Produktionsstätten den konkurrierenden Sichtweisen entweder als: Ort und Funktion der Kapitalverwertung oder Schauplatz 'innenpolitischer' Kämpfe und Bündnisse oder Heimstatt eigensinniger sozio-kultureller Verkehrsformen. Theoretisch wie methodisch sind derart unterschiedliche Zugänge zu ein und demselben Forschungsfeld aber aufeinander verwiesen. Ihre konzeptionelle Integration setzt freilich die Aufhebung romantischer Dichotomien - wie zuletzt z.B. diejenige von 'System versus Lebenswelt' - voraus. Angesichts von Versuchen zu Transformationsprozessen unternimmt es der Vortrag mit Fallbeispielen aus dem Allgemeinen Maschinenbau, die Einheit betrieblicher System- und Sozialintegration darzulegen." (Autorenreferat)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Transformation; System; Industriesoziologie; Betrieb; Industriepolitik; Betriebssoziologie; Wettbewerbsfähigkeit; Lebenswelt; Unternehmen; Integration

Klassifikation
Wirtschaftssoziologie

Methode
Grundlagenforschung

Titel Sammelwerk, Herausgeber- oder Konferenzband
27. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Soziologie - Gesellschaften im Umbruch: Sektionen und Arbeitsgruppen

Herausgeber
Sahner, Heinz; Schwendtner, Stefan

Konferenz
27. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Soziologie "Gesellschaften im Umbruch". Halle, 1995

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1995

Verlag
Westdt. Verl.

Erscheinungsort
Opladen

Seitenangabe
S. 172-174

ISBN
3-531-12836-1

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.