SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(3.190Mb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-136827

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Krisenbewältigung oder Krisenerzeugung? Der Wohlfahrtsstaat in historischer Perspektive

[collection article]

Flora, Peter

Corporate Editor
Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)

Abstract

In dem Beitrag wird der Frage nachgegangen, ob der Wohlfahrtsstaat von einem Krisenbewältiger zu einem Krisenerzeuger geworden ist. Nach einer einleitenden Skizze der Entwicklung des Wohlfahrtstaates werden zunächst Elemente des Krisenbegriffs erarbeitet, von dem in den folgenden Überlegungen ausgeg... view more

In dem Beitrag wird der Frage nachgegangen, ob der Wohlfahrtsstaat von einem Krisenbewältiger zu einem Krisenerzeuger geworden ist. Nach einer einleitenden Skizze der Entwicklung des Wohlfahrtstaates werden zunächst Elemente des Krisenbegriffs erarbeitet, von dem in den folgenden Überlegungen ausgegangen wird. Anschließend wird die historische Makrokonstellation skizziert, in der der moderne Wohlfahrtsstaat als ein Krisenbewältiger entstanden ist. Im dritten Teil folgt eine knappe Darstellung und Analyse der Expansion des Wohlfahrtsstaats. Im anschließenden vierten Teil wird die Frage untersucht, ob der Wohlfahrtsstaat heute in einer neuen Makrokonstellation zu einem Krisenproduzierer zu werden droht. Dazu wird zunächst die aktuelle Makro-Konstellation skizziert. Darauf aufbauend werden die Krisensymptome auf der staatlich-politischen Ebene und auf der sozialstrukturellen Ebene untersucht. Entsprechend den Überlegungen in Teil eins werden auf der ersten Ebene die Probleme des öffentlichen Haushalts und Instabilitätserscheinungen der politischen Institutionen untersucht. Auf der zweiten Ebene erfolgt eine Beschränkung auf einige Aspekte der Verteilungskonflikte und Desintegrationserscheinungen. Dabei wird zunächst die Entwicklung der Arbeitskämpfe untersucht und dann die Frage diskutiert, ob durch die Expansion des Wohlfahrtsstaats eine neue Spaltungsstruktur entstanden ist oder vielleicht entsteht. Abschließend konzentrieren sich auf dieser Ebene die Überlegungen zur sozialen Desintegration auf zwei Krisensymptome: Selbstmordraten und Scheidungsziffern. Im vierten und letzten Teil des Beitrags werden mögliche Richtungen eines institutionellen Wandels aufgezeigt. (RW)... view less

Keywords
crisis; Europe; historical development; cause; welfare state; crisis management (psych.)

Classification
Social Policy
Social History, Historical Social Research
Political Process, Elections, Political Sociology, Political Culture

Method
applied research; empirical

Collection Title
Sozialer Wandel in Westeuropa: Verhandlungen des 19. Deutschen Soziologentages in Berlin 1979

Editor
Matthes, Joachim

Conference
19. Deutscher Soziologentag "Sozialer Wandel in Westeuropa". Berlin, 1979

Document language
German

Publication Year
1979

Publisher
Campus Verl.

City
Frankfurt am Main

Page/Pages
p. 82-136

ISBN
3-593-32620-5

Status
Published Version; reviewed

Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.