SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(1.417 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-136813

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Darstellungszwänge und Blockierungseffekte in politischen Auseinandersetzungen: zur Analyse von Konflikttransformationsprozessen

[Sammelwerksbeitrag]

Nedelmann, Birgitta

Körperschaftlicher Herausgeber
Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)

Abstract

Gegenstand des Beitrags sind einige Konzepte zur Erfassung von Prozessen politischer Konfliktauseinandersetzung. Dabei stehen im Mittelpunkt die Dimensionen Wertladung und Partikularisierung. Beide Dimensionen werden als Tätigkeiten verstanden, durch die die politischen Akteure die Struktur der von ... mehr

Gegenstand des Beitrags sind einige Konzepte zur Erfassung von Prozessen politischer Konfliktauseinandersetzung. Dabei stehen im Mittelpunkt die Dimensionen Wertladung und Partikularisierung. Beide Dimensionen werden als Tätigkeiten verstanden, durch die die politischen Akteure die Struktur der von ihnen behandelten Streitgegenstände bestimmen. Die Variationen dieser Struktur von Konfliktobjekten beeinflussen die Chancen der Weitervermittlung von Konfliktobjekten im politischen Verfahrensprozeß und die Möglichkeit ihrer arenenspezifischen Darstellung. Besonders wird auf ein spezielles Problem der Konflikttransformation eingegangen: Die Akteure können in Situationen geraten, bei denen der Zwang zur Darstellung eines Konfliktobjekts Dritten gegenüber sie zugleich daran hindert, das Konfliktobjekt in eine Entscheidung zu transformieren. Anhand einer Fallstudie (die Auseinandersetzungen um die sog. Zusatzrenten in Schweden von 1936-1960) werden fünf Konstellationen untersucht, bei denen diese Widersprüchlichkeit den Entscheidungsprozeß blockierte: (1) in Untersuchungsgegenstände transformierte Konfliktobjekte; (2) hoch wertgeladene Konfliktobjekte; (3) in Prinzipien-Konflikte transformierte Konfliktobjekte; (4) in Prioritäten transformierte Konfliktgegenstände; (5) in Wertrealisierungskonflikte transformierte Konfliktobjekte. Dabei wird gezeigt, daß die Auflösung solcher blockierten Entscheidungssituationen bestimmte Transformationsleistungen voraussetzt, die von den Akteuren nicht beliebig erbracht werden können. (RW)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Prozess; Entscheidung; Schweden; Transformation; Konflikt; Konfliktregelung; politischer Konflikt

Klassifikation
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur
Politikwissenschaft

Methode
empirisch; Theoriebildung; Grundlagenforschung

Titel Sammelwerk, Herausgeber- oder Konferenzband
Sozialer Wandel in Westeuropa: Verhandlungen des 19. Deutschen Soziologentages in Berlin 1979

Herausgeber
Matthes, Joachim

Konferenz
19. Deutscher Soziologentag "Sozialer Wandel in Westeuropa". Berlin, 1979

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1979

Verlag
Campus Verl.

Erscheinungsort
Frankfurt am Main

Seitenangabe
S. 137-160

ISBN
3-593-32620-5

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.