SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(1.123Mb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-136119

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Politische Penetration und gesellschaftliche Reaktion: Anzeigen zur Gestapo im nationalsozialistischen Deutschland

[collection article]

Mann, Reinhard

Corporate Editor
Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)

Abstract

Gegenstand des Beitrags ist die Intention eines totalitären Regimes zur Mobilisierung der Bevölkerung aufgrund politischer Maßnahmen sowie die Reaktion der Gesellschaft hierauf. Beispielhaft erfolgt die Untersuchung an den Anzeigen zur Gestapo im nationalsozialistischen Deutschland. Dem Beitrag vorg... view more

Gegenstand des Beitrags ist die Intention eines totalitären Regimes zur Mobilisierung der Bevölkerung aufgrund politischer Maßnahmen sowie die Reaktion der Gesellschaft hierauf. Beispielhaft erfolgt die Untersuchung an den Anzeigen zur Gestapo im nationalsozialistischen Deutschland. Dem Beitrag vorgeschaltet sind zum einen Überlegungen zur defizitären Bearbeitung des Themas Nationalsozialismus durch die deutsche Soziologie nach 1945, zum anderen eine Skizze der theoretischen Arbeit zur Typologie autoritären und totalitärer politischer Systeme von J. J. Linz. Der einleitend genannte Gegenstand ist ein Aspekt des Linzschen Modells. Ob, und wenn ja, inwiefern es dem NS-Regime gelungen ist, erfolgreich die Aufmerksamkeit der Bevölkerung gegenüber deviantem Verhalten zu mobilisieren, wird anhand der Ursachen zum Tätigwerden der Gestapo untersucht, wobei Anzeigen aus der Bevölkerung als Indikatoren für eine erfolgreiche Mobilisierung angenommen werden. Die Daten stammen aus einem empirischen Forschungsprojekt zur Analyse von Protest und Widerstand gegen den NS in der Stadt Düsseldorf. Aus den Akten der Staatspolizeileitstelle in Düsseldorf wurde eine Stichprobe von 825 Fällen gezogen. Für gut ein Viertel der Fälle wurden zusätzlich die Akten der Justizbehörden hinzugezogen. In Einzelfällen gelang es auch, betroffene Personen zu befragen. In Form verschiedener Tabellen werden die Vorgänge quantitativ unter verschiedenen Gesichtspunkten ausgewertet: Art der Anzeigeerstattung; Verteilung über die Jahre 1933-44; Motive und Inhalte der Anzeigen. Einzelne Fälle werden detailliert beschrieben. Die Ausführungen kommen zu dem Ergebnis: Heydrichs Ziel der Mobilisierung der Bevölkerung war zwar nicht erfolgreich, aber die indirekten Folgen sind als nicht unerhebliche Faktoren einer nationalsozialistischen Penetration der deutschen Gesellschaft zu sehen. (RW)... view less

Keywords
resistance; Gestapo; social control; charge; Nazism; totalitarianism; authoritarianism; Third Reich

Classification
Political Process, Elections, Political Sociology, Political Culture

Method
empirical

Collection Title
Soziologische Analysen: Referate aus den Veranstaltungen der Sektionen der Deutschen Gesellschaft für Soziologie und der ad-hoc-Gruppen beim 19. Deutschen Soziologentag (Berlin, 17.-20. April 1979)

Editor
Mackensen, Rainer; Sagebiel, Felizitas

Conference
19. Deutscher Soziologentag "Sozialer Wandel in Westeuropa". Berlin, 1979

Document language
German

Publication Year
1979

City
Berlin

Page/Pages
p. 965-985

Status
Published Version; reviewed

Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.