SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(399.6 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-136052

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Defizite amtlicher Familienstatistik: zum Verhältnis von Demographie und Familiensoziologie in der BRD

[Sammelwerksbeitrag]

Pettinger, Rudolf

Körperschaftlicher Herausgeber
Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)

Abstract

Einleitend werden die Funktionen der Demographie im Verhältnis zur Familiensoziologie bestimmt. Danach kann die Demographie jenseits eigendisziplinärer Aufgabenstellungen in beträchtlichem Maße Daten zur soziologischen Forschungspraxis beisteuern, wofür die Übereinstimmung mit familiensoziologischen... mehr

Einleitend werden die Funktionen der Demographie im Verhältnis zur Familiensoziologie bestimmt. Danach kann die Demographie jenseits eigendisziplinärer Aufgabenstellungen in beträchtlichem Maße Daten zur soziologischen Forschungspraxis beisteuern, wofür die Übereinstimmung mit familiensoziologischen Fragestellungen Voraussetzung ist. Anschließend werden die strukturellen Beziehungen von Demographie und Familiensoziologie untersucht, die von wechselseitiger, relativer Gleichgültigkeit geprägt sind. Bei den Fragen nach den weiteren Bedingungen für das Verhältnis von Familiensoziologie und amtlicher Statistik werden drei Ebenen unterschieden und analysiert: Auf der Ebene der Aufgabenstellung werden deutliche Differenzen festgestellt. Auf der Ebene der Aufbereitung bzw. Verwertung der Daten wird festgehalten, daß an der Festlegung der Programme der amtlichen Statistik die interessierten Wissenschaftler gleichzeitig nicht institutionell beteiligt sind. Auf der Ebene der Zugänglichkeiten von Daten der amtlichen Statistik für Sekundäranalysen wird die Befürchtung geäußert, daß aufgrund des Datenschutzes die ohnehin geringe Nutzung vollständig zum Erliegen kommt. Als Maßnahme für einen verstärkten Austausch von Demographie und Familiensoziologie wird abschließend gefordert, die Familiensoziologie institutionell an der Festlegung der statistischen Erhebungsprogramme zu beteiligen. (RW)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Bundesrepublik Deutschland; Demographie; Familie; amtliche Statistik; Interdependenz; Familiensoziologie; Daten; Erhebungsmethode

Klassifikation
Wissenschaftstheorie, Wissenschaftsphilosophie, Wissenschaftslogik, Ethik der Sozialwissenschaften

Methode
anwendungsorientiert

Titel Sammelwerk, Herausgeber- oder Konferenzband
Soziologische Analysen: Referate aus den Veranstaltungen der Sektionen der Deutschen Gesellschaft für Soziologie und der ad-hoc-Gruppen beim 19. Deutschen Soziologentag (Berlin, 17.-20. April 1979)

Herausgeber
Mackensen, Rainer; Sagebiel, Felizitas

Konferenz
19. Deutscher Soziologentag "Sozialer Wandel in Westeuropa". Berlin, 1979

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1979

Erscheinungsort
Berlin

Seitenangabe
S. 147-153

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.