SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(611.1 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-135999

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Gesundheitsvorsorge am Arbeitsplatz: arbeitsbedingte Krankheiten in der Dokumentation der Krankenkassen

[Sammelwerksbeitrag]

Ferber, Liselotte von

Körperschaftlicher Herausgeber
Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)

Abstract

In dem vorgestellten Forschungsvorhaben werden Maßnahmen zur Gesundheitsvorsorge am Arbeitsplatz auf organisatorischer Ebene untersucht. Es werden Indikatoren gefährdeter Personen und gefährdender Arbeitsplätze entwickelt. Zunächst wird über die Primärerhebung zu psychosozialen Bedingungen chronisch... mehr

In dem vorgestellten Forschungsvorhaben werden Maßnahmen zur Gesundheitsvorsorge am Arbeitsplatz auf organisatorischer Ebene untersucht. Es werden Indikatoren gefährdeter Personen und gefährdender Arbeitsplätze entwickelt. Zunächst wird über die Primärerhebung zu psychosozialen Bedingungen chronischer arbeitsbedingter Krankheit berichtet, die der näheren Bestimmung arbeitsbedingter Krankheiten und der Belastungsgefüge, die von chronisch-degenerativ Kranken wahrgenommen werden, dienen. Die Untersuchung beschäftigt sich mit zwei Organisationsbereichen des Betriebes: (1) der Betriebsorganisation; (2) der Betriebskrankenkasse. Im Mittelpunkt des Berichts steht der zweite Bereich (zum ersten: vgl. den Beitrag von Slesina im Sammelband, S. 241-250). Es wird gezeigt, wie die Unterlagen der Krankenkassen so aufbereitet werden können, daß sie Aufschluß über den Krankheitsverlauf, über die Behandlungsgeschichte und das Arbeits- und Berufsschicksal geben und daher geeignete Unterlagen sind, um systematische Maßnahmen zur Vorsorge gefährdeter Personen zu organisieren. Ausgewertet werden die Leistungskarte und die Leistungsbelege. Die Informationen werden chronologisch und patientenbezogen zu Krankheitsverläufen, Geschichte der Krankheitsbewältigungen und Berufsgeschichten systematisiert. (RW)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Berufsverlauf; Problemlösen; Berufskrankheit; Krankheitsverlauf; Krankenversicherung; Arbeitsunfähigkeit; Arbeitsbedingungen; Indikatorenbildung; Dokumentation; Gesundheitsvorsorge; chronische Krankheit; Betrieb; psychosoziale Faktoren; Krankheit; Arbeitsplatz; Patient

Klassifikation
Sozialpolitik

Methode
empirisch

Titel Sammelwerk, Herausgeber- oder Konferenzband
Soziologische Analysen: Referate aus den Veranstaltungen der Sektionen der Deutschen Gesellschaft für Soziologie und der ad-hoc-Gruppen beim 19. Deutschen Soziologentag (Berlin, 17.-20. April 1979)

Herausgeber
Mackensen, Rainer; Sagebiel, Felizitas

Konferenz
19. Deutscher Soziologentag "Sozialer Wandel in Westeuropa". Berlin, 1979

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1979

Erscheinungsort
Berlin

Seitenangabe
S. 228-240

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.