SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(564.5 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-135962

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Evaluierungsprobleme im Rahmen des "Programms der Bundesregierung zur Förderung von Forschung und Entwicklung im Dienste der Gesundheit 1978-1981"

[Sammelwerksbeitrag]

Biefang, Sibylle
Brusis, Jutta

Körperschaftlicher Herausgeber
Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)

Abstract

In dem Beitrag wird dargelegt, daß die Forderung, Therapieverfahren unter experimentellen Bedingungen zu prüfen, häufig nicht einlösbar ist, weil wesentliche Veraussetzungen für die Durchführung solcher Studien fehlt. Für diese Fälle werden andere Evaluationsansätze, im besonderen die Systemanalyse ... mehr

In dem Beitrag wird dargelegt, daß die Forderung, Therapieverfahren unter experimentellen Bedingungen zu prüfen, häufig nicht einlösbar ist, weil wesentliche Veraussetzungen für die Durchführung solcher Studien fehlt. Für diese Fälle werden andere Evaluationsansätze, im besonderen die Systemanalyse angeboten. Zunächst wird die Methodik des kontrollierten klinischen Versuchs in Therapieverfahren dargestellt und mit der experimentellen Forschungsanordnung als Methode der Kausalanalyse in der empirischen Sozialforschung verglichen. Dann werden die Vorbehalte, die in der Sozialforschung gegenüber dem Experiment bestehen, auch auf die Evaluation von Therapien durch kontrollierte klinische Therapiestudien angewandt: (1) das Problem der Einhaltung der methodischen Anforderungen; (2) das Problem der Rückschlüsse auf die Grundgesamtheit der Patienten; (3) die Frage der Umsetzbarkeit von Studienergebnissen in die Praxis der Medizin; (4) unzureichende Kenntnis der Wirkungszusammenhänge; (5) das Problem der ethischen Zulässigkeit; (6) die Effizienz von Therapien. Die in der Sozialforschumg praktizierten Ansätze, den fraglichen Gegenstandsbereich hinsichtlich der Wirkungszusammenhänge zu strukturieren, wichtige Einheiten und Variablen zu identifizieren und empirische Regelmäßigkeiten festzustellen, werden auf die psychiatrische Evaluationsforschung übertragen und entsprechende Ansätze beispielhaft vorgestellt. Es wird gezeigt, daß der überwiegende Teil der Untersuchungen von systemtheoretischen Modellannahmen ausgeht. (RW)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Bundesrepublik Deutschland; Gesundheit; Kausalanalyse; Forschung und Entwicklung; Förderung; Psychiatrie; empirische Sozialforschung; Experiment; Systemtheorie; Evaluation; Problem; Methodik; Therapie

Klassifikation
Sozialpolitik

Methode
anwendungsorientiert

Titel Sammelwerk, Herausgeber- oder Konferenzband
Soziologische Analysen: Referate aus den Veranstaltungen der Sektionen der Deutschen Gesellschaft für Soziologie und der ad-hoc-Gruppen beim 19. Deutschen Soziologentag (Berlin, 17.-20. April 1979)

Herausgeber
Mackensen, Rainer; Sagebiel, Felizitas

Konferenz
19. Deutscher Soziologentag "Sozialer Wandel in Westeuropa". Berlin, 1979

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1979

Erscheinungsort
Berlin

Seitenangabe
S. 269-278

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.