SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(408.0 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-135915

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Karriere erwachsener Alkoholiker

[Sammelwerksbeitrag]

Berger, Herbert
Legnaro, Aldo

Körperschaftlicher Herausgeber
Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)

Abstract

In dem Beitrag werden die Ergebnisse eines Projekts zur Karriere erwachsener Alkoholiker vorgestellt. Es wurde die Entwicklung der Alkoholkrankheit in der späten Phase bis hin zum klinisch behandelten Alkoholiker untersucht. Es wurde gefragt, welche sozialen Begleiterscheinungen beim werdenden Alkoh... mehr

In dem Beitrag werden die Ergebnisse eines Projekts zur Karriere erwachsener Alkoholiker vorgestellt. Es wurde die Entwicklung der Alkoholkrankheit in der späten Phase bis hin zum klinisch behandelten Alkoholiker untersucht. Es wurde gefragt, welche sozialen Begleiterscheinungen beim werdenden Alkoholismus auftreten und seinen Verlauf mit beeinflussen. Die Daten wurden von 258 stationär als Alkoholiker behandelten Patienten einer Rheinischen Landesklinik durch offene Leitfadengespräche mit Tonbandaufzeichnungen ermittelt. Zur Ermittlung der Ergebnisse wird der Alltag in vier Bereiche gegliedert: (1) Familie; (2) Arbeitssektor; (3) Gesundheitsbereich; (4) Öffentlichkeit. Diese Trennung stellt sich als sinnvoll heraus, weil Auffälligkeiten/Sanktionen in einem Bereich nicht notwendig auch in den anderen auftauchen. Es wird gezeigt, daß die Familie die erste und wichtigste Sanktionsinstanz für Alkoholiker ist. Eine ähnlich bedeutende Rolle spielt der öffentliche Bereich (Bekannte, Nachbarn, Freunde). Probleme im Arbeitsbereich - so wird ermittelt, entstehen selten im Betrieb selbst, sondern durch von außen bedingte Faktoren (z.B. Unzuverlässigkeit, häufiges Fehlen). Der Gesundheitsbereich spielt eine untergeordnete Rolle und tritt meistens erst zu spät auf. Für die Behandlungsbereitschaft des Patienten wird ermittelt, daß diese in aller Regel erst dann eintritt, wenn mindestens zwei Bereiche gemeinsam auf den Alkoholiker einwirken, meistens in der Konstellation Arzt und Familie. 7RW)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Bundesrepublik Deutschland; Öffentlichkeit; Gesundheit; Erwachsener; Arzt; Krankenhaus; Alkoholismus; soziale Beziehungen; Sanktionsinstanz; Familie; Nordrhein-Westfalen; Arbeitsbereich; Karriere; Therapie

Klassifikation
soziale Probleme

Methode
empirisch

Titel Sammelwerk, Herausgeber- oder Konferenzband
Soziologische Analysen: Referate aus den Veranstaltungen der Sektionen der Deutschen Gesellschaft für Soziologie und der ad-hoc-Gruppen beim 19. Deutschen Soziologentag (Berlin, 17.-20. April 1979)

Herausgeber
Mackensen, Rainer; Sagebiel, Felizitas

Konferenz
19. Deutscher Soziologentag "Sozialer Wandel in Westeuropa". Berlin, 1979

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1979

Erscheinungsort
Berlin

Seitenangabe
S. 282-287

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.