SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(1.175 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-135402

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Zur Anwendbarkeit "Sozialer Indikatoren" bei der Analyse der "Konstitution sozialer Probleme"

[Sammelwerksbeitrag]

Bohle, Hans Hartwig

Körperschaftlicher Herausgeber
Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)

Abstract

Eine wissenssoziologische Problematisierung der Rolle sozialer Indikatoren in der 'Konstitution sozialer Probleme' führt zu einer 'Soziologie gesellschaftlicher Daten', die die Entstehung von Datenlücken durch institutionelle und politische Barrieren, die inadäquate Datenverwendung durch Barrieren i... mehr

Eine wissenssoziologische Problematisierung der Rolle sozialer Indikatoren in der 'Konstitution sozialer Probleme' führt zu einer 'Soziologie gesellschaftlicher Daten', die die Entstehung von Datenlücken durch institutionelle und politische Barrieren, die inadäquate Datenverwendung durch Barrieren in Planung und Verwaltung und den Zusammenhang von gesellschaftlichen Daten und Werten thematisiert. Sollen soziale Indikatoren zur Identifizierung sozialer Probleme nutzbar gemacht werden, so sind vor allem der 'normative Bezugsrahmen', das Vorliegen von Daten in ausreichender Zahl und Qualität und eine stringente 'theoretische Interpretation' der Indikatoren zu berücksichtigen. Die 'Antizipation sozialer Probleme' wirft vor allem die Problematik der 'Reflexivität sozialer Prozesse' und Schwierigkeiten der Trendextrapolation auf. (WZ)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Wert; soziales Problem; Prognose; Trend; soziale Indikatoren; Interpretation; Daten; Wissen

Klassifikation
Erhebungstechniken und Analysetechniken der Sozialwissenschaften
soziale Probleme

Methode
anwendungsorientiert; Grundlagenforschung

Titel Sammelwerk, Herausgeber- oder Konferenzband
Lebenswelt und soziale Probleme: Verhandlungen des 20. Deutschen Soziologentages zu Bremen 1980

Herausgeber
Matthes, Joachim

Konferenz
20. Deutscher Soziologentag der Deutschen Gesellschaft für Soziologie -DGS-. Bremen, 1980

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1981

Verlag
Campus Verl.

Erscheinungsort
Frankfurt am Main

Seitenangabe
S. 198-209

ISBN
3-593-32695-7

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.