SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(1.464Mb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-135383

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Unbeabsichtigte Folgen gesellschaftlichen Handelns als Spätfolge der Prozesse der "Konstitution sozialer Probleme" und ihrer Selektionsleistungen

[collection article]

Sack, Fritz

Corporate Editor
Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)

Abstract

Der Verfasser behandelt zunächst die Problematik des Konzeptes der 'unbeabsichtigten Folgen gesellschaftlichen Handelns', dessen handlungstheoretische Implikationen und struktur-funktionalistischen Kontext er aufzeigt. Er gibt dann einen Überblick über die vor allem von interaktionistischen Position... view more

Der Verfasser behandelt zunächst die Problematik des Konzeptes der 'unbeabsichtigten Folgen gesellschaftlichen Handelns', dessen handlungstheoretische Implikationen und struktur-funktionalistischen Kontext er aufzeigt. Er gibt dann einen Überblick über die vor allem von interaktionistischen Positionen ausgehende Kritik am Strukturfunktionalismus und erarbeitet eine 'Definition des Gegenstandes und der Aufgabe einer Theorie sozialer Probleme'. Der 'Prozeßcharakter' sozialer Probleme wird deutlich in Ansätzen, die 'Phasenmodelle' sozialer Probleme von der Konstitution bis zur Implementierung von Lösungsvorschlägen entwickeln ('natural history'-Ansatz). Abschließend wird die Tauglichkeit des Konzepts der 'unbeabsichtigten Folgen gesellschaftlichen Handelns' im Kontext einer interaktionistischen Theorie sozialer Probleme untersucht. (WZ)... view less

Keywords
social problem; theory; action

Classification
General Concepts, Major Hypotheses and Major Theories in the Social Sciences
Social Problems

Method
theory formation; basic research

Collection Title
Lebenswelt und soziale Probleme: Verhandlungen des 20. Deutschen Soziologentages zu Bremen 1980

Editor
Matthes, Joachim

Conference
20. Deutscher Soziologentag der Deutschen Gesellschaft für Soziologie -DGS-. Bremen, 1980

Document language
German

Publication Year
1981

Publisher
Campus Verl.

City
Frankfurt am Main

Page/Pages
p. 219-233

ISBN
3-593-32695-7

Status
Published Version; reviewed

Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.