SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(1.183 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-135357

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Handlungsintentionen und -folgen

[Sammelwerksbeitrag]

Haferkamp, Hans

Körperschaftlicher Herausgeber
Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)

Abstract

Der Verfasser behandelt Handlungsintentionen und Handlungsfolgen von einem komplexen Ansatz aus, der neben 'begründetem Handeln' auch nicht-intentionales 'verursachtes Verhalten', neben beabsichtigten Handlungsfolgen und -zielen auch nicht-beabsichtigte Handlungsfolgen berücksichtigt. Er referiert d... mehr

Der Verfasser behandelt Handlungsintentionen und Handlungsfolgen von einem komplexen Ansatz aus, der neben 'begründetem Handeln' auch nicht-intentionales 'verursachtes Verhalten', neben beabsichtigten Handlungsfolgen und -zielen auch nicht-beabsichtigte Handlungsfolgen berücksichtigt. Er referiert die Aussagen der analytischen Handlungsphilosophie zum Problem der Handlungsverursachung und diskutiert den Stellenwert von Freiheit und Determinismus in der Handlungsbestimmung. Die Behandlung des Problemkreises 'Handlungsfolgen' konzentriert sich auf die theoretische Erfassung unbeabsichtigter Handlungsfolgen in der Soziologie von Ferguson bis Merton und Boudon, wobei der Bedeutung von 'handlungsbegründendem Wissen' besondere Aufmerksamkeit gewidmet wird. (WZ)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Intention; soziale Folgen; Handlung; Wissen

Klassifikation
Generelle Theorien der Sozialwissenschaften
Wissenssoziologie

Methode
Theorieanwendung

Titel Sammelwerk, Herausgeber- oder Konferenzband
Lebenswelt und soziale Probleme: Verhandlungen des 20. Deutschen Soziologentages zu Bremen 1980

Herausgeber
Matthes, Joachim

Konferenz
20. Deutscher Soziologentag der Deutschen Gesellschaft für Soziologie -DGS-. Bremen, 1980

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1981

Verlag
Campus Verl.

Erscheinungsort
Frankfurt am Main

Seitenangabe
S. 262-274

ISBN
3-593-32695-7

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.