SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(218.9Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-165593

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Das Solidarprojekt Sozialstaat - gestern, heute und morgen

The Social Welfare State Solidary Project - past, present and future
[journal article]

Preglau, Max

Abstract

'Der vorliegende Beitrag beschäftigt sich am Beispiel Österreich mit der gesellschaftlichen Funktion, dem Aufstieg, der gegenwärtigen Krise und Perspektiven der Zukunftsentwicklung des Sozialstaates. Dies erfolgt aus aktuellem Anlass - im Zusammenhang mit der öffentlichen Diskussion über Sozialpolit... view more

'Der vorliegende Beitrag beschäftigt sich am Beispiel Österreich mit der gesellschaftlichen Funktion, dem Aufstieg, der gegenwärtigen Krise und Perspektiven der Zukunftsentwicklung des Sozialstaates. Dies erfolgt aus aktuellem Anlass - im Zusammenhang mit der öffentlichen Diskussion über Sozialpolitik, die im Umfeld der Bemühungen um die Sicherung des Wirtschaftsstandorts Österreichs und um die Budgetkonsolidierung bereits in den 90er-Jahren begann und die mit der Kampagne für das 'Volksbegehren Sozialstaat Österreich' im Frühjahr dieses Jahres ihren vorläufigen Höhepunkt erreichte. Aus gesellschaftstheoretischer Sicht ist der Sozialstaat eine Form institutioneller Solidarität, die soziale Integration gewährleisten soll (Kap. 1). In der Periode der industriellen Arbeitsgesellschaft ist es auch tatsächlich gelungen, mit Hilfe des Sozialstaats desintegrative Tendenzen der kapitalistischen Ökonomie abzufangen und einen hohen Grad an sozialer (Re-)Integration zu erreichen (Kap. 2). Im Übergang zur globalisierten Wissensgesellschaft werden jedoch die im bestehenden erwerbsarbeits- und familienabhängigen System verfügbaren Ressourcen zugleich immer knapper und immer stärker beansprucht. In dieser Situation führt das 'Weiterwursteln' innerhalb des bestehenden Systems unvermeidlich zur Aufkündigung von Solidarität und zum Sozialabbau (Kap. 3 und 4). Hohe Sozialstandards lassen sich nur halten, wenn neue Solidaritäten erschlossen und das Sozialsystem im Sinne einer Überwindung der Erwerbsarbeits- und Familienzentrierung und einer Transnationalisierung der Sozialpolitik umgebaut wird (Kap. 5).' (Autorenreferat)... view less

Keywords
social policy; Austria; industrial society; social dismantling; future; social welfare state; historical development; risk society; solidarity

Classification
Basic Research, General Concepts and History of Social Policy
Social Security

Method
applied research; descriptive study

Document language
German

Publication Year
2002

Page/Pages
p. 353-368

Journal
SWS-Rundschau, 42 (2002) 3

Status
Published Version; reviewed

Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.